Informationen zur Teilnahme

Vielen Dank für Ihr Interesse am Tag der Städtebauförderung 2023! Die Anmeldung ist nun geschlossen. Sollten Sie die Anmeldefrist verpasst haben, wenden Sie sich bitte an die Begleitagentur.

Ihre geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten können Sie weiterhin in dem dafür vorgesehenen Formular in Ihrem Login-Bereich eintragen um weitere Details und Bildmaterialien wie Veranstaltungsflyer oder Web-Plakate ergänzen. Denken Sie zudem daran, Ihre Veranstaltung freizuschalten. Selbstverständlich können Sie Ihre Veranstaltungen auch nach einer Veröffentlichung fortlaufend aktualisieren und weitere Veranstaltungen anlegen.

Um die Teilnahme am Tag der Städtebauförderung zu unterstützen, stellt der Bund den Städten und Gemeinden die gesammelten Erfahrungen anderer teilnehmenden Kommunen sowie weitere Instrumente zur Vorbereitung und Durchführung zur Verfügung. Im Downloadbereich finden Sie zudem Materialien für die begleitende Öffentlichkeitsarbeit, wie das Kommunikationspaket mit dem Logo, dem Key Visual, Textbausteinen und Kommunikationstipps – nutzen Sie diese für die gemeinsame Kommunikation.

Darüber hinaus finden Sie hier Ideen für Veranstaltungen, Aktionen und andere Formate – ob analog, digital oder hybrid – um Ihre Projekte, Planungen und Erfolge öffentlichkeitswirksam vorzustellen.

Die Aktivitäten der Kommunen am Tag der Städtebauförderung sind als investitionsvorbereitende bzw. -begleitende Maßnahmen fester Bestandteil der geförderten Gesamtmaßnahme und insoweit förderfähig. Hierbei gelten je nach Land unterschiedliche Richtlinien. Es empfiehlt sich daher, die Förderfähigkeit der Aktivitäten im Vorfeld mit den Ansprechpersonen im jeweiligen Land abzustimmen. Zur Vorbereitung Ihrer Aktivitäten und bei Fragen steht Ihnen auch in diesem Jahr die Begleitagentur zur Verfügung.