Bundesland: Brandenburg
Einwohner: 26.670
Förderkulisse: Soziale Stadt | Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen
Anzahl der Veranstaltungen: 3
13.05.2017 11:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Stadtteil Hegermühle
Anschrift: Am Herrensee 10, 15344 Strausberg
Präsentation und Informationsveranstaltung, Büro Blau gGmbH
„Beteiligungsprozess und Nutzungskonzept zum Neubau Bürgerzentrum“
Der Veranstaltungsort Quartiersplatz oder Sporthalle ist noch offen und vom Wetter abhängig. Informationen werden am Stadtteilbüro Am Herrensee 10 ausgehängt. Von hier wird die Veranstaltung fußläufig erreichbar sein.
13.05.2017 13:00 bis 15:30 Uhr
Ort: Stadtteil Hegermühle
Anschrift: Am Annatal 60, 15344 Strausberg
Quartiersmanagement Hegermühle & Partner vor Ort Quartiersplatz
Rund um die Überlegungen und Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens zum Neubau des Bürgerzentrums organisieren die teilnehmenden Einrichtungen Mitmachangebote auf dem Quartiersplatz. Im Fokus steht auch die Vielfalt des Programms „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“: Die im Wohngebiet Hegermühle laufenden Projekte stellen sich vor und Quartiersräte informieren zu Aktionskasse und Beteiligungsmöglichkeiten. U. a. lädt das Domizil zum Bauen mit Steinbaukästen ein und das AWO-Familienzentrum baut mit Kindern hoch hinaus. Die Kulturküche verrät Rezepturen für eine gute Nachbarschaft. Kleine und große Besucher unterhält Hobby-Clown Denny mit Riesenseifenblasen. Alles in allem ein Familienangebot zum Probieren der Programm-Mischung.
13.05.2017 15:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Altstadt Strausberg; Sanierungsgebiet Stadtkern Strausberg
Anschrift: Georg-Kurtze-Straße 1 , 15344 Strausberg
In den vergangenen 25 Jahren sind rund 16,5 Millionen Euro Städtebaufördermittel in das Sanierungsgebiet Stadtkern Strausberg geflossen. In einem Rundgang anlässlich des Tages der Städtebauförderung erläutert Städtebetreuer Dr. Uwe Schieferdecker vom Sanierungsträger BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH die wesentlichen Ziele und Aufgaben der Stadterneuerung in der Altstadt. Über 775 Jahre Strausberger Geschichte spiegeln sich in den Bauwerken wieder und werden bei der Führung untersetzt mit spannenden Begebenheiten und Entdeckungen aus dem vergangenen Vierteljahrhundert. Der Rundgang durch das Strausberger Sanierungsgebiet startet am Sonnabend, 13. Mai 2017 um 15 Uhr am Grundstück Georg-Kurtze-Straße 1 dauert ungefähr 90 Minuten.