Veranstaltungen Detail 2021

Gemeinde Kalletal

Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 14000
Anzahl der Veranstaltungen: 1


08.05.2021 00:00 bis 00:00 Uhr

Gemeinschaftsschule Hohenhausen

Die Gemeinde Kalletal plante den Umbau und Teilrückbau der Gemeinschaftsschule in Kalletal Hohenhausen im Rahmen einer energetischen Sanierung. Zur Vorbereitung der Maßnahme ist eine Untersuchung auf Gefahrstoffe durchgeführt worden. Mit dem Fund von PCB in allen Räumen der ehemaligen Hauptschule, Gebäudeteil Nord, im Verwaltungstrakt und Lehrerzimmern sowie den Fluren im Bereich der Aula sollte dann die vorgesehene Planung gemäß der Machbarkeitsstudie, die Grundlage der ISEK-Maßnahme ist, so nicht mehr umgesetzt werden. Eine generelle Neustrukturierung sowie auch die Planung in Bezug auf die Sanierung wurde so erforderlich. Die geplanten Bauabschnitte wurden nun neu strukturiert. Das Bürgerbegegnungszentrum soll nicht, wie geplant, in der ehemaligen Fröbelschule eingerichtet werden, sondern stattdessen in der Aula der Gemeinschaftsschule eingerichtet werden. Weiterhin wurde zur Reduktion von großen, mit Schadstoffen belasteten Gebäudeteilen und –flächen ein Rückbau bzw. Abriss diverser Gebäudeteile geplant. Der Abriss der Gebäudeteiles Nord stellte eine Vergrößerung der Fläche für den Mehrgenerationenpark dar, zu dem auch mit der Förderung 2021 ein Klimapark am Schulzentrum umgesetzt werden kann. Die Umgestaltung der Außenflächen (ca. 12.000 qm) zu einem Mehrgenerationenpark wird mit Abschluss der Abbrucharbeiten im Sommer 2021 angestrebt. Darin enthalten ist ein sinnvoll angelegtes Wegekonzept zur Verbindung der Schulgebäude und des Sportzentrums, aber auch eine Anbindung an das Ortszentrum und den naheliegenden Kindergarten sowie das Jugendzentrum. Der Betreiber der Seniorenwohnanlage in unmittelbarer Nähe an der Hohenhauser Straße hat eine Erweiterung von Wohngebäuden für mobile Bewohner in Richtung Mehrgenerationenpark umgesetzt. Mit der vorhandenen Wohnbebauung in der Umgebung ist eine breit aufgestellte Nutzerschicht für den Park und das Bürgerbegegnungszentrum vorhanden. Der Vorplatz am neuen Bürgerbegegnungszentrum wird mit Sitz-Elementen für eine angemessene Aufenthaltsqualität ausgestattet. Der vorhandene Baumbestand wird behutsam verjüngt und ergänzt. Die Wege und Freiflächen werden barrierefrei angelegt und stehen so allen Nutzern gleichsam zur Verfügung.

youtu.be/YVuFwt04gFU