Veranstaltungen Detail 2021

Stadt Rutesheim

Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohner: 11.200
Anzahl der Veranstaltungen: 3


08.05.2021 00:00 bis 00:00 Uhr

Veröffentlichung einer Sanierungsbroschüre 40 Jahre Ortskernsanierung Rutesheim

Unter dem Titel
" Vom dörflichen "Flecken" zur Stadt - Die Erfolgsgeschichte der städtebaulichen Erneuerung in Rutesheim und Perouse" veröffentlichte die Stadt Rutesheim zum Tag der Städtebauförderung eine Sanierungsbroschüre, die einen Überblick gibt über 40 Jahre Stadtentwicklung vom ersten Baustein, der Umgestaltung des alten Busbahnhofs bis zum vorerst letzten Baustein, der Umgestaltung des Rathaus-platzes mit Parkplatz Stadtmitte. Eine mit zahlreichen Plänen und Fotos unterlegter Rundgang durch 40 Jahre Baugeschichte in Rutesheim und Perouse.

Homepage der Stadt, Rubrik "Bauen und Wohnen"


03.07.2021 15:00 bis 16:30 Uhr

Kunst in Stein in der Stadtlandschaft Rutesheim

Ort: Rundgang, beginnend am Rathaus
Anschrift: Leonberger Straße 15, 71277 Rutesheim

Das Kulturforum der Stadt Rutesheim stellt 25 bis zu mannshohe Skulpturen und Plastiken aus aus Anlass des Tages der Städtebauförderung. Da die Förderung von Kunst und Kultur Bestandteil ist eines lebendigen Stadtzentrums, soll coronabedingt am 03.Juli 2021 ein Stadtrundgang durchgeführt werden mit Besichtigung und Erläuterung der jeweiligen Skulpturen. Die Hoffnung bleibt, dass durch die Verschiebung vom 08. Mai auf den 03. Juli die Lockerungen soweit gediehen sein werden, dass eine Präsenzveranstaltung durchgeführt werden darf. Die Führung erfolgt durch die Kunsthistorikerin Frau Christina Ossowski in Anwsenheit der Künstlerinenn und Künstler.

homepage der Stadt Rutesheim

Impressum nach seite 26.pdf (.pdf, 890,1 KB)

Rueckseite.pdf (.pdf, 790,9 KB)


03.07.2021 16:30 bis 17:00 Uhr

Enthüllung der Plastik "Der Koordinator" von Max Schmitz

Ort: Christian-Wagner-Bücherei
Anschrift: Pfortzheimer Straße 1, 71277 Rutesheim

Enthüllt wird eine übermannshohe Plastik aus Edelstahl "Der Koordinator" , die dauerhaft vor der modernen Christian-Wagner-Bücherei Ihren Platz bekommen soll. Diese Plastik des Warmbronner Künstlers Max Schmitz soll den Bereich des Marktplatzes und den Vorbereich der Bücherei künstlerisch aufwerten und Passanten zum Innehalten und Nachdenken animieren. Hierzu gibt es eine Texttafel mit Erklärung des Künstlers.

s. Wikipedia -Eintrag Max Schmitz, Leonberg-Warmbronn

20210121 142739