Veranstaltungen Detail 2021

Gemeinde Kirchhundem

Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 12.000
Anzahl der Veranstaltungen: 3


08.05.2021 00:00 bis 00:00 Uhr

Städtebauförderung Gemeinde Kirchhundem - gemeinsam für die Zukunftsfähigkeit

Mit einem kurzen Video präsentiert die Gemeinde Kirchhundem vier Maßnahmen der Städtebauförderung, die sich in unterschiedlichen Planungs- und Umsetzungsstadien befinden. Die Projekte werden von örtlichen Akteuren vorgestellt.

www.kirchhundem.de

Staedtebaufoerderung in der Gemeinde Kirchhundem Flyer zum Video.pdf (.pdf, 1,1 MB)

Vorschaubild Video Staedtebaufoerderung in der Gemeinde Kirchhundem

08.05.2021 00:00 bis 00:00 Uhr

Ausstellung: Masterplan für Welschen Ennest - ein studentischer Ideenwettbewerb

In Welschen Ennest ist in den vergangenen Jahren u.a. durch verschiedene Investitionen eine dynamische Entwicklung ausgelöst worden, die sich auch auf die Ortsmitte auswirkt. So treffen im Ortskern zunehmend verschiedene Nutzungsansprüche aufeinander, die eine geordnete und zukunftsfähige Strukturierung erforderlich machen.
Auf Grund der Komplexität bzw. der umfänglichen „Problemlagen“ im Ortskern Welschen Ennest hat die Gemeinde Kirchhundem in einem Kooperationsprojekt mit der Universität Siegen, Lehrgebiet Städtebau, sowie in enger Abstimmung mit der Dorf AG „Impulse für Welschen Ennest“ in einem studentischen Wettbewerb Planungsszenarien für eine zukunftsfähige, bedarfsgerechte Ortskernentwicklung erarbeiten lassen.
Mit dem Ziel #transformationgestalten sollen Strategien und Maßnahmen gefunden werden, den Ortskern von Welschen Ennest auf detaillierter Ebene, sowie das Zusammenspiel mit den benachbarten Orten auf Rahmenplanebenen, aufzuwerten und zukunftsfähig zu machen. Es soll untersucht werden, welche Potentiale und Defizite im Betrachtungsraum gegeben sind und wie diese entwickelt bzw. behoben werden können.
Der Entwurf findet im Rahmen des Masterstudiengangs "Bauen im Bestand" an der Universität Siegen, Lehrgebiet Städtebau, statt. In einer transdisziplinären Kooperation werden die Ideen und Vorschläge der Studierenden mit der Zivilgesellschaft vor Ort diskutiert.
Die Vorstellung der im Rahmen des studentischen Wettbewerbs erstellten elf Entwurfsplanungen erfolgt in einer "online-Ausstellung" . Nach Möglichkeit soll im Sommer eine öffentliche Ausstellung (Präsens-Veranstaltung) durchgeführt werden, um mit den Bürger*innen einen intensiven Dialog weiterzuführen bzw. in eine Diskussion eintreten zu können.

www.kirchhundem.de

Wettbewerb Auslobung AufrufWhite Board Workshop Welschen Ennest 201114logo welschen ennest

08.05.2021 14:00 bis 15:00 Uhr

Preisverleihung - Studentischer Ideen-Wettbewerb "Grüße aus Welschen Ennest"

Preisverleihung des studentischen Ideen-Wettbewerbs "Grüße aus Welschen Ennest - Masterplan für die Entwicklung des Ortskerns".
Die Preisverleihung wird als Live-Stream übertragen.
Die Gemeinde Kirchhundem hat in Kooperation mit der Universität Siegen, Lehrgebiet Städtebau, und der Dorf AG Impulse für Welschen Ennest den studentischen Wettbewerb" ausgelobt. In den Entwurfsplanungen sollen Lösungsansätze für die komplexen Fragestellungen der zukünftigen Ortskernentwicklung identifiziert werden. Die besten Entwurfsplanungen werden mit Preisgeldern prämiert.
Der Entwurf findet im Rahmen des Masterstudien-gangs "Bauen im Bestand" an der Universität Siegen, Lehrgebiet Städtebau, statt.

www.kirchhundem.de