Veranstaltungen Detail 2021

Kupferstadt Stolberg (Rhld.)

Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 58000
Anzahl der Veranstaltungen: 1


08.05.2021 00:00 bis 23:55 Uhr

5 Viertel sind mehr als ein Ganzes - Gelebte Stadterneuerung in Digital & Print

Anschrift: Kupferstadt Stolberg (Rhld.)

Nicht nur die Städtebauförderung feiert in diesem Jahr einen runden Jahrestag. Auch die Kupferstadt Stolberg kann durch ihre fünfte Teilnahme am bundesweiten Aktionstag ein kleines Jubiläum in 2021 vorweisen. Zeit für einen Rück- und Ausblick auf die bereits realisierten Meilensteine der Stadterneuerung und ihre nächsten Etappen!
Mit einer 12-seitigen Sonderausgabe der Stadtteilzeitung „5/Viertel“ nimmt die Kupferstadt Stolberg ihre Bürgerinnen und Bürger mit auf einen Rundgang durch das Fördergebiet "Berg- und Talachse" und die Stadtviertel Mühle, Velau, Oberstolberg, Münsterbusch und Liester: ein Stadtrundgang in digital und Print! Durch eine Auflage von 30.000 Exemplaren wird jeder Haushalt im Stadtgebiet eine druckfrische Zeitung pünktlich zum Tag der Städtebauförderung erhalten. Digital ist die Stadtteilzeitung als E-Paper-Version unter www.oecher-design.de/stadtteilzeitung abrufbar.
Ziel der Aktion ist es, die gesamte Stadtgesellschaft vom Mehrwert einer systematischen Stadtentwicklung und Sozialplanung zu überzeugen - einem erfolgreichen Weg, der mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept Talachse Innenstadt (ISEK) begann und mit dem Integrierten Handlungskonzept (IHKo) "Berg- und Talachse" in der Förderkulisse "Sozialer Zusammenhalt" fortgeführt wird.
Die Sonderausgabe gibt den Akteuren hinter den rund 40 baulichen, sozialen und ökologischen Einzelmaßnahmen des IHKo ein Gesicht. Sie zeigt, welche Plätze und Grünflächen im Kontext des Vorgängerprogramms ISEK sich bereits jetzt zu beliebten und belebten Treffpunkten im Quartier entwickelt haben und welche weiteren Orte der Begegnung in Planung sind. Leserinnen und Leser der Sonderausgabe erfahren außerdem, wie sie sich dank finanzieller Unterstützung durch Bürgerfonds, Verfügungsfonds und Fassadenprogramm selbst aktiv in die Belebung der Berg- und Talachse einbringen können, damit das Fördergebiet mit seinen rund 20.000 Bewohnerinnen und Bewohner sein volles Potenzial entfalten kann.
Denn: „5 Viertel sind mehr als ein Ganzes“.

www.oecher-design.de/stadtteilzeitung