Veranstaltungen Detail 2021
Stadt Goslar
Bundesland: Niedersachsen
Einwohner: 50.000
Anzahl der Veranstaltungen: 3
08.05.2021 00:00 bis 00:00 Uhr
Darstellung des Projektfortschritts als Fotoserie
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung wird der Baufortschritt im Projekt "Kulturmarktplatz Goslar" im Wege einer Fotoreihe mit "Vorher-Nachher-Bildern" der Jahre 2016/17 bis 2021 präsentiert. Die Fotoreihe wird zusammen mit einigen textlichen Informationen auf der städtischen Homepage unter dem Link https://www.goslar.de/kultur-freizeit/kulturmarktplatz veröffentlicht und im Wege eines Beitrages auf den städtischen Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram) am 08.05.2021 publik gemacht.
www.goslar.de/kultur-freizeit/kulturmarktplatz
08.05.2021 10:00 bis 12:00 Uhr
Digitale Gesprächsrunde „Mein Jürgenohl“
Für das Sanierungsgebiet „Jürgenohl“ findet eine digitale Gesprächsrunde statt, die per Livestream über den YouTube Kanal „Goslar“ übertragen wird. Dabei tauschen sich Akteurinnen und Akteure aus dem Stadtteil, der Sanierungsträger BauBeCon, der Quartiersmanager und der Fachdienst Stadtplanung über geplante oder bereits umgesetzte Projekte, die im Zusammenhang mit dem Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ stehen, aus. Zudem werden kurze Videosequenzen über den Stadtteil Jürgenohl gezeigt, die in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum B6 erstellt wurden.
08.05.2021 14:00 bis 16:00 Uhr
Digitale Podiumsdiskussion Altstadt - östlicher Teil
Ort: GoTEC II auf dem Energie Campus
Anschrift: Am Stollen 19 c, 38640 Goslar
Für das Sanierungsgebiet „Altstadt – östlicher Teil“ ist am Tag der Städtebauförderung eine digitale Podiumsdiskussion geplant. Eigentümerinnen und Eigentümer aus dem Gebiet, die Maßnahmen bereits umgesetzt haben oder diese planen, können in den Austausch mit dem Sanierungsträger, dem Quartiersarchitekten, dem Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz und dem Fachdienst Stadtplanung kommen. Außerdem werden Beispielprojekte in kurzen Videos gezeigt, die in Zusammenarbeit mit einer berufsbildenden Schule erstellt wurden. Die Veranstaltung wird in hybrider Form stattfinden, sodass neben der digitalen Teilnahme nach Voranmeldung in geringer Zahl auch eine Teilnahme im Sitzungsraum möglich ist. Parallel kann an dem Tag das Sanierungsgebiet eigenständig erkundet werden, in dem Gebäude markiert werden, die mit Unterstützung von Städtebauförderungsmittel modernisiert und instandgesetzt worden sind. Zusätzlich kann man Informationen der Maßnahme über QR Codes bei den Gebäuden abrufen.
machmit.goslar.de/altstadt-oestlicher-teil