Veranstaltungen Detail 2021
Arnsberg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 73.000
Anzahl der Veranstaltungen: 1
08.05.2021 00:00 bis 00:00 Uhr
Das Arnsberger Rathaus im Wandel der Zeit
Das Runde im Eckigen – Arnsbergs Rathaus als Wegweiser für den Wandel einer „Zwangsehe“ zu einer modernen Einheit
„Bürger sein heißt […]: sich jederzeit mitverantwortlich fühlen für das, das im Gemeinwesen geschieht und die Verantwortung ernst nehmen, die uns unsere freiheitliche, demokratische Grundordnung zuweist.“ (Zitat des Bundespräsidenten Heinrich Lübke im Vorwort des Heftes „Das neue Rathaus in Neheim-Hüsten“, 1968)
Eine lange Geschichte verbindet die Arnsberger Stadtteile Neheim und Hüsten, welche schon im Jahr 1941 zur Stadt Neheim-Hüsten zusammengelegt wurden. Nachdem bereits in den Jahren 1358 (Neheim) bzw. 1360 (Hüsten) Stadtrechte durch den letzten Arnsberger Grafen Gottfried IV. verliehen wurden, erhielt die anfänglich noch als „Zwangsehe“ empfundene Verbindung - eine zwischenzeitlich angestrebte Abtrennung Hüstens von der neu entstandenen Stadt Neheim-Hüsten wurde erst im Jahr 1956 endgültig verworfen - schließlich im Jahr 1968 ihr gemeinsames Rathaus.
Die Idee eines neuen Rathauses in der Mitte und seine ursprüngliche architektonische Konzeption nahmen den Wandel Neheim-Hüstens von einer „Zwangsehe“ hin zu einer modernen Einheit vorweg.
Heute steht das Rathaus wieder für den Aufbruch in eine neue Zeit; es soll zu einem zukunftsorientierten Verwaltungs- und Bürgerzentrum umgebaut werden. Damit wird der Weg für eine offene und zukunftsweisende Verwaltung bereitet.
Durch eine ansprechende Webpräsenz (Blog) am Tag der Städtebauförderung und darüber hinaus werden die Bürger*innen aufgefordert, in den kommenden Wochen und Monaten die Erkundung der Geschichte und die zukünftige Entwicklung des Arnsberger Rathauses zu begleiten und sich zu beteiligen, indem beispielsweise Erinnerungen, Geschichten, Bilder, Filme und Ideen geteilt werden. So wie das Rathaus, wird sich auch diese Seite fortlaufend weiterentwickeln.
RathausArnsberg.pdf (.pdf, 366,1 KB)