Veranstaltungen Detail 2022
Landeshauptstadt Schwerin
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Einwohner: 98.398
Anzahl der Veranstaltungen: 2
14.05.2022 10:00 bis 14:00 Uhr
“Bürgerdialog Am Werder Ufer“
Ort: "Blaues Haus"
Anschrift: Am Werder 20, 19055 Schwerin
Die Stadt Schwerin betreibt seit vielen Jahren die Stadtentwicklung hin zum Wasser. Ein wichtiges Ziel ist dabei die Öffnung und Erschließung der Seeufer zur Freizeit- und Erholungsnutzung für die Schwerinerinnen und Schweriner. Die Erschließung der Uferlagen war auch ein wesentliches Sanierungsziel im Sanierungsgebiet "Werdervorstadt/Wasserkante Bornhövedstraße", welches im Jahr 2008 festgelegt wurde. So wurde beispielsweise der Bereich „Am Hafen Bornhövedstraße“ neugestaltet und bietet nun eine hohe Aufenthaltsqualität am Wasser. Im kommenden Jahr soll ein Uferweg für Fußgänger und Radfahrer vom Hafen Richtung Norden über das Gelände des ehemaligen südlichen Klärwerkes bis zum Fokkergelände am Schweriner See hergestellt werden.
Am Tag der Städtebauförderung geht es um die Ziele für die Gestaltung des Uferbereichs zwischen Amtstraße und der Straße „Am Werder“. Alle Interessierten sind an diesem Tag in der Zeit von 10 bis 14 Uhr zu einem ersten Informationsaustausch mit dem Fachdienst Stadtentwicklung. Treffpunkt ist Am Werder Ufer 20 (das “Blaue Haus“). Der Zugang erfolgt über den Spielplatz Am Werder.

15.05.2022 14:00 bis 17:00 Uhr
Filmreihe "30 Jahre Stadterneuerung Schwerin"
Ort: Soziokulturelles Zentrum "Der Speicher"
Anschrift: Röntgenstraße 22, 19055 Schwerin
Seit Anfang Februar 2022 hat die Landeshauptstadt auf ihren Social Media Kanälen wöchentlich filmische Episoden veröffentlicht, die Rückschau auf Orte und Plätze, Gebäudesanierungen und Themen aus der Städtebauförderung der Innenstadt in den vergangenen 30 Jahre gehalten. In den Filmen kamen die Planerinnen und Planer ebenso zu Wort wie die Bürgerinnen und Bürger und Nutzerinnen und Nutzer. Am Sonntag, dem 15.5. zeigen LGE Mecklenburg-Vorpommern und die Landeshauptstadt Schwerin im "Speicher Röntgenstraße" zwischen 14 und 17 Uhr ausgewählte Filme dieser Reihe und Sie haben Gelegenheit mit einigen Personen ins Gespräch zu kommen, die in den von Maik Gleitsmann-Frohriep von B2-Medien produzierten Filmen. Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier wird zwischen 14 und 15.30 Uhr für Gespräche und Kommentare zwischen Filmen anwesend sein.
