Veranstaltungen Detail 2022

Recklinghausen

Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 120.000
Anzahl der Veranstaltungen: 3


14.05.2022 10:00 bis 18:30 Uhr

„Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“

Ort: Altstadt Recklinghausen
Anschrift: 45657 Recklinghausen

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hat ein Förderprogramm aufgelegt, mit dessen Hilfe in der Altstadt von Recklinghausen mehr als 20 Leerstände einer neuen Nutzung zugeführt werden konnten. Die Palette reicht von der Existenzgründer*in, die auch dank der Unterstützung eine neu Geschäftsidee umsetzt, bis zur Nutzung von ehemaligen Einzelhandelsflächen durch Bildungsträger.
Um deutlich zu machen, an wie vielen Stellen in der „Guten Stube“ dieses Konzept wirkt und neues Leben in die Stadt bringt, sind die zahlreichen Standorte entsprechend mit Info-Plakaten und Ballons markiert. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich auf eine Tour durch die „Gute Stube“ zu begeben. Es gibt viel zu entdecken.

Flyer Städtebauförderung RE 2022.pdf (.pdf, 4,9 MB)

Altstadt Beutel2gekauft 0186 - Marcel Blank - 20210721 - Altstadtgekauft Altstadt von oben Drohnenflug Marcel Blank

14.05.2022 12:30 bis 14:30 Uhr

Die Musikschule stellt sich vor

Ort: Städtische Musikschule Recklinghausen
Anschrift: Herzogswall 17, 45657 Recklinghausen

Die Städtische Musikschule wurde mit Städtebauförderungsmitteln zu einem Kreativzentrum umgebaut. Die vorhandene Immobilie wurde saniert, modernisiert und um einen Anbau erweitert.
Heute verfügt die Einrichtung über etwa 800 Quadratmeter Nutzfläche, die damit durch die Baumaßnahme fast verdoppelt wurde. Neben einem neuen Multifunktionssaal und der barrierefreien Erschließung entstanden neue Begegnungs-, Bewegungs- und Veranstaltungsräume geben.
Das Projekt hat rund 1,65 Mio. Euro gekostet und wurde zu 90 Prozent gefördert. Den Tag der Städtebauförderung 2022 nutzt die Städtische Musikschule, um sich der Öffentlichkeit vorzustellen.

Musikschule Ansicht

14.05.2022 14:00 bis 18:00 Uhr

Frühlingserwachen auf der Heide

Ort: Recklinghausen-Hillerheide
Anschrift: Gertrudisplatz, 45659 Recklinghausen

Ein wesentlicher Baustein des ISEK Hillerheide ist ein aktives Quartiersmanagement im Ortsteil. Zwei Quartiersmanager*innen aktivieren bereits seit 2019 die verschiedenen Akteure im Ortsteil. Die Hillerheide ist ein Ort, an dem viele Menschen mit verschiedenen Geschichten und mit anderen Perspektiven leben. Das Stadtteilmanagement hat sich zur Aufgabe gemacht, diese unterschiedlichen Anwohnerinnen und Anwohner zusammenbringen:
 Alte und Junge
 Kreative und Nüchterne
 Alteingesessene und Zugezogene
 Bedächtige und Aktive
 Traditionelle und Progressive
 Fromme und weniger Fromme
Aufgabe des Stadtteilmanagements ist es, die Menschen im Ortsteil kennenzulernen, ihre Stärken, Ideen und Möglichkeiten zu erkennen, aufzugreifen und zu unterstützen - und somit dazu beizutragen, den Stadtteil Hillerheide zu einem "Wohlfühlort" gedeihen zu lassen.
All die Akteure präsentieren sich beim „Frühlingserwachen auf der Heide“, die Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen (SER) wird die Pläne für die Trabrennbahn vorstellen, die zu einem neuen Wohnquartier am See wird. Auf einer Veranstaltungsbühne wird ein kulturelles Programm geboten.

2022-04-12-fruehlingserwachen plakat A2 screen.pdf (.pdf, 2,2 MB)

2022-04-12-fruehlingserwachen plakat A2 screenLogo Hillerheide RGBRecklinghausen15061660