Veranstaltungen Detail 2022

Einhausen

Bundesland: Hessen
Einwohner: 6.500
Anzahl der Veranstaltungen: 1


08.05.2022 13:00 bis 18:00 Uhr

Anschauen, Informieren, Genießen & Zeigen! – Leben am grün-blauen Band!

Ort: Frühlingsmarkt rund um das Rathaus
Anschrift: Marktplatz 5, 64683 Einhausen

Anschauen, informieren, genießen:
Einhausen zeigt sein grün-blaues Band

Gemeinde verbindet am 8. Mai Frühlingsmarkt mit Tag der Städtebauförderung / Bürger:innen können sich Bild vom Fördergebiet „An der Weschnitz“ machen

Einhausen – Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadt- und Ortsentwicklung. Im Mai finden deutschlandweit Veranstaltungen unter dem Motto „Wir im Quartier“ zur Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren über ihre Projekte, Planungen und Erfolge – und bieten an, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken. Die Gemeinde Einhausen lädt am Sonntag, 8. Mai, von 13 bis 18 Uhr ein, sich unter dem Titel „Anschauen, Informieren, Genießen & Zeigen! – Leben am grün-blauen Band!“ ein Bild vom Fördergebiet „An der Weschnitz“ zu machen.

Stärken nutzen, Weichen stellen Einhausen möchte für seine Ortsentwicklung die Stärken bestehender Strukturen nutzen, um zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu zählen unter anderem eine konsequente und ressourcenschonende Innenentwicklung, die Schaffung von Begegnungs-, Kultur-, Freizeit- sowie öffentliche Freiräumen, die Stärkung der lokalen Wirtschaft sowie der Ausbau und die Vernetzung vorhandener Naturräume mit dem Ort. Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu erreichen und die Städtebauförderung als erfolgreiches Instrument der Stadt und Gebietsentwicklung stärker in die Öffentlichkeit zu bringen, verknüpft die Gemeinde den an diesem Wochenende stattfindenden Frühlingsmarkt mit dem Tag der Städtebauförderung. Getreu dem Veranstaltungsmotto werden diese Projekte vorgestellt:

Anschauen: Der Ausbau des Dachgeschosses im Rathaus ist bereits fertig. Interessierte können die neuen Räume besichtigen. In den weiteren Gängen des Rathauses und im neuen Besprechungsraum (2. OG) erwartet die Bürger:innen zudem eine kleine Ausstellung zu den Planungsentwürfen für den neuen Sport- und Kulturtreff Bürgerhaus. Außerdem können sie Fragen an die Planer stellen.

Informieren: Der Schulsteg – eine wichtige innerörtliche Fuß- und Radwegeverbindung über die Weschnitz – soll erneuert werden. Eine Ausstellung der Planungsentwürfe im Rathaus (2. OG) ermöglicht es den Bürgern, sich ein Bild von der neuen Querung zu machen. Zusätzlich wird die neue Lage des Schulstegs direkt vor Ort durch Markierungen visualisiert. Genießen & zeigen: Die Aufenthaltsflächen rund um das Weschnitzufer sollen neugestaltet werden. Zu diesem Zweck hat die Gemeinde die rückwärtigen Teilareale der Grundstücke Hauptstraße 30/32 sowie Mathildenstraße 54a erworben. Die Bürger:innen können diese kennenlernen – und schon mal ihren Lieblingsspot testen. Einfach einen Liegestuhl oder Sitzwürfel schnappen, die auf
dem Teilgrundstück Hauptstraße 30/32 ausgeteilt werden, entlang des Ufers aufstellen und genießen. Wer mag, kann sich auch an einer Fotoaktion beteiligen: Einfach auf den Auslöser drücken und an deinweschnitzufer@einhausen.de mailen. Einsendeschluss ist Montag, 23. Mai. Eine Auswahl der Bilder wird auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. Darüber hinaus können die Bürger:innen an einer Stellwand auch Ideen und Hinweise für die Ufergestaltung hinterlassen.

Weitere Infos unter www.einhausen.de.