Veranstaltungen Detail 2023

Heilsbronn

Bundesland: Bayern
Einwohner: 10000
Anzahl der Veranstaltungen: 3


13.05.2023 10:00 bis 16:00 Uhr

"Grüner Markt" Gärten - Kunst - Pflanzen - Genuss

Ort: Marktplatz Heilsbronn
Anschrift: 91560 Heilsbronn

Am Heilsbronner Marktplatz findet am Samstag, den 13.05.2023 von 10-16 Uhr die Veranstaltung "Grüner Markt" statt. Es werden regionale Lebensmittel angeboten, es gibt eine Likörverkostung und ein Essigtasting von einer Bio-Essigmanufaktur. Neben Kunsthandwerk mit Bezug zur Natur sind auch Vereine und ortsansässige Landschaftsgärtner mit Infoständen vor Ort.
Im Rahmen des "Tags der Städtebauförderung" informiert das Citymanagement über dessen Aktionen und Veranstaltungen in der Innenstadt. Den sanierten Marktplatz können Sie sich beim Besuch des „Grünen Markts“ und den umgestalteten Stadtgraben bei unserer Gartenführung selbst vor Ort ansehen. Um 15 Uhr findet außerdem eine Pre-Opening-Führung zur Sommerausstellung des KunstRaumHeilsbronn statt.
Zum musikalischen Rahmenprogramm am Markt gehören die Heilsbronner Musikanten, die Gassenband mit Christel Opp und Flötenimprovisationen von Dorothea Cunradi.

1 HB Gruener Markt Flyer Vorderseite 2304042 HB Gruener Markt Flyer Rueckseite 230404

13.05.2023 11:00 bis 12:30 Uhr

Führung Innenstadtgärten

Ort: Altstadt Heilsbronn
Anschrift: 91560 Heilsbronn

Führung durch private und öffentliche Innenstadtgärten sowie Grünflächen in der Altstadt von Heilsbronn. Die Führung beginnt am Münsterplatz, der Anfang der 2010er-Jahre mit Städtebauförderungsmitteln saniert wurde. Zum Ende der Führung kann man den Stadtgraben besichtigen, der 2017 mit Mitteln der Städtebauförderung neugestaltet wurde.

Treffpunkt: Münsterplatz


13.05.2023 13:00 bis 14:30 Uhr

Führung Innenstadtgärten

Ort: Alstadt Heilsbronn
Anschrift: 91560 Heilsbronn

Führung durch private und öffentliche Innenstadtgärten sowie Grünflächen in der Altstadt von Heilsbronn. Die Führung beginnt am Münsterplatz, der Anfang der 2010er-Jahre mit Städtebauförderungsmitteln saniert wurde. Zum Ende der Führung kann man den Stadtgraben besichtigen, der 2017 mit Mitteln der Städtebauförderung neugestaltet wurde.

Treffpunkt: Münsterplatz