Plakatwettbewerb 2019
Jubiläumswettbewerb: Bestes Plakat zum Tag der Städtebauförderung 2019
Der Plakatwettbewerb zum fünfjährigen Jubiläum lud alle teilnehmenden Kommunen dazu ein, ihre Plakate zum Tag der Städtebauförderung 2019 einzureichen. Die fünf meistgewählten Plakate stehen nun fest, Gewinner ist das Plakat der Stadt Schwedt/Oder, das unter allen Einreichungen die meisten Stimmen erhalten hat.
Wir bedanken uns nochmals herzlich bei allen Teilnehmenden für ihre Einreichungen, die zahlreichen Abstimmungen und die Unterstützung!

Schwedt/Oder
FREI(T)RÄUME(N) - 4.000 qm für eure Ideen
Die Stadt Schwedt/Oder veranstaltet einen Mitmachwettbewerb im Programmgebiet der Sozialen Stadt. Ein Gemeinschaftshaus soll künftig Angebote für die Menschen im Stadtteil bündeln. Ein möglicher Standort für das Gemeinschaftshaus ist die Ehm-Welk-Grundschule. Als Auftakt soll das Gebäude am Tag der Städtebauförderung als Haus der Begegnung bespielt sowie verschiedene begleitende Aktionen angeboten werden. Die Ergebnisse der künstlerischen Mitmach-Aktionen für Kinder und Jugendliche werden am Tag der Städtebauförderung vorgestellt und prämiert. Dazu gibt es ein kleines Rahmenprogramm.
Datum: 10. Mai 2019, 10.00 bis 14.00 Uhr
Ort: Ehemalige Ehm-Welk-Grundschule, Leverkusener Straße 40, Schwedt/Oder

Weißwasser/ Oberlausitz
Städtebauförderung in Weißwasser
Die Stadt Weißwasser zeigt am Tag der Städtebauförderung mit einem Rundgang, was Städtebauförderung leisten kann. Der Leiter des Baureferats lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Rundgang durch die Innenstadt ein. Hier wurde 2018 das Sanierungsgebiet II abgeschlossen und das Stadtumbaugebiet (Programmteil Aufwertung) erweitert. Verschiedene Stationen werden der Illustration bereits gemeisterter und noch anstehender Herausforderungen dienen, die es mit Mitteln der Städtebauförderung zu bewältigen gilt.
Datum: 11. Mai 2019, 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Innenstadt, Bahnhofstraße 19, Weißwasser/O.L.

Zella-Mehlis
Natürlich verbunden! Wir feiern Jubiläum
Zum gemeinsamen Jubiläum – 5 Jahre Tag der Städtebauförderung und 100 Jahre Stadt Zella-Mehlis – lädt die Stadt zu einer Feier auf dem Lerchenberg ein, um bei Mitmachaktionen das gemeinsame Jubiläum zu begehen: Rundgänge, Wanderungen, Bastelaktionen, Informationsstände und Beratungen stehen hierbei im Vordergrund.
Datum: 11. Mai 2019, 14.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Lerchenberg, Ernst-Haeckel-Straße, Zella-Mehlis

Bad Dürrenberg
Baustellenbesichtigungen Neues Rathaus, Borlachensemble mit Witzlebenturm und Heimatstube im Kurpark
Die Stadt Bad Dürrenberg ist an dem bundesweiten Aktionstag mit drei Baustellenbesichtigungen dabei: Interessierte sind eingeladen, das Neue Rathaus im Zentrum der Stadt zu besichtigen, die Heimatstube im Kurpark, deren Sanierung und Umbau durch das Städtebauförderungsprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden unterstützt wurde, sowie die Baustelle Borlachensemble mit Witzlebenturm.
Besichtigungen am 11. Mai 2019, 10.00 bis 14.00 Uhr:
Ort: Rathaus, Hauptstraße 27, Bad Dürrenberg
Ort: Borlachensemble, Borlachplatz 2, Bad Dürrenberg
Ort: Baustelle Heimatstube im Kurpark, Bischofsweg, Bad Dürrenberg

Bad Frankenhausen
Geschichte und Entwicklung des Bauwerks „Der Schiefe Turm“ und die Tradition des Kindergartens "Sonnenschein" lebt fort
Die Stadt Bad Frankenhausen beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen am Tag der Städtebauförderung – mit einem Vortrag zur erfolgten Rettung des Bauwerks „Der Schiefe Turm“ und mit einem Stadtrundgang, der mit einem Beitrag zur Erweiterung des Kindergartens Sonnenschein endet.
„Der Schiefe Turm“:
Datum: 11. Mai 2019 10.00 bis 11.45 Uhr
Ort: Oberkirche der Stadt Bad Frankenhausen, Oberkirchgasse, Bad Frankenhausen
Die Tradition des Kindergartens „Sonnenschein“:
Datum: 11. Mai 2019 14.00 bis 15.15 Uhr
Ort: KITA „Sonnenschein“, Schloßstraße, Bad Frankenhausen