Veranstaltungen Detail 2018
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Bundesland: Berlin
Einwohner: 335767
Anzahl der Veranstaltungen: 4
05.05.2018 10:15 bis 15:15 Uhr
Flughafen Tempelhof: Tower THF – Spektakulärer Blick hinter die Kulissen
Ort: Der Veranstaltungsort wird mit Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben.
Anschrift: Tempelhofer Damm , 12101 Berlin
Das Projekt „Tower THF“ macht das westliche Kopfgebäude des einstigen Zentralflughafens und den Flughafentower voraussichtlich ab 2020 öffentlich zugänglich.
Das Förderprojekt aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ macht die städtebauliche Einbindung des Gebäudes in die Stadt sowie die prägende Wirkung auf das Tempelhofer Feld erfahrbar. Im Rahmen der Baustellenführungen können die Besucher*innen das künftige Haupttreppenhaus und die – nach den vorbereitenden Maßnahmen in den Rohbauzustand zurückversetzte – künftige Ausstellungsebene besichtigen. Der ehemalige Flughafentower ist aufgrund von Baumaßnahmen nicht zugänglich.
Eine Anmeldung ist erforderlich, unter: www.thf-berlin.de/5.Mai

05.05.2018 13:00 bis 14:00 Uhr
Rundgang Schöneberger Linse
Ort: Bahnhof Südkreuz, An der langen Holzbank
Anschrift: Hildegard-Knef-Platz, 10829 Berlin
Was passiert in der Schöneberger Linse und welche Projekte des Stadtumbaus sind geplant.
Entlang des Tempelhofer Weges zwischen dem Bahnhof Südkreuz und dem S-Bahnhof Schöneberg werden die aktuellen Entwicklungen und Planungen im Quartier der Schöneberger Linse erläutert. Unter anderem soll der Tempelhofer Weg als zentrale Quartiersachse umgestaltet werden. Auf den angrenzenden Grundstücken sind unterschiedliche Projekte für Wohnen und Gewerbe gemäß dem Leitbild der gemischten Stadt in der Planung bzw. stehen vor der Realisierung. Auch der Ausbau sozialer Infrastruktureinrichtungen wie die Reaktivierung der Teske-Schule und ein öffentlicher Spielplatz sind vorgesehen.
05.05.2018 14:00 bis 15:30 Uhr
Informationsort Schwerbelastungskörper und Geschichtsparcours Papestraße
Ort: Informationsort Schwerbelastungskörper
Anschrift: General-Pape-Straße 100, 12101 Berlin
Der 1941 erbaute zwölftausend Tonnen schwere Belastungskörper ist ein unmittelbares Zeugnis der nationalsozialistischen Stadtplanung. Besichtigt werden kann sowohl der Belastungskörper als auch die Aussichtsplattform, von welcher die städtebaulichen Dimensionen der damaligen Planungen zu erahnen sind.
Ein anschließender Rundgang entlang des Geschichtsparcours Papestraße, nimmt
weitere Architekturzeugnisse der Vergangenheit, verschwundene Orte und verborgene Spuren in den Blick. Das Areal entlang der General-Pape-Straße ist eine wichtige historische Schnittstelle zwischen Innovation und Tradition. Im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert wurde es entscheidend durch die Eisenbahn und das preußische Militär geprägt. Der Zweite Weltkrieg und die vielfältigen Umnutzungen haben das Gesicht des Gebiets verändert – mit Hilfe des Geschichtsparcours lassen sich wichtige Entwicklungslinien preußischer und deutscher Geschichte beispielhaft
nachvollziehen.
05.05.2018 15:00 bis 18:00 Uhr
Fest der Religionen
Ort: Nelly-Sachs-Park Dennewitzstraße
Anschrift: Bülowstr. 70 , 10783 Berlin
Fest der Religionen
• Begrüßung durch Herrn Stadtrat Oltmann
• Kurz-Informationen der verschiedenen christlichen und muslimischen Religionsgemeinden unter der Fragestellung „Was hat die Gemeinden bewegt, hier im Quartier sich niederzulassen und zu engagieren“
• Musikprogramm der verschiedenen christlichen und muslimischen Religionsgemeinden
• Stände mit Informationen und Essen und Trinken
• Spielangebote für Kinder