Veranstaltungen Detail 2018
Bad Dürrenberg
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Einwohner: 11.984
Anzahl der Veranstaltungen: 2
05.05.2018 10:00 bis 14:00 Uhr
Borlachensemble am Tag der Städtebauförderung
Ort: Borlachensemble mit Witzlebenturm
Anschrift: Borlachplatz 2, 06231 Bad Dürrenberg
Das Borlachensemble mit Witzlebenturm
Lange hat das Borlachensemble mit dem Borlachmuseum auf eine Sanierung und Erweiterung der für Ausstellungen nutzbaren Flächen gewartet. Seit 2016 wird nun in die denkmalgerechte Ensembleerhaltung investiert. Ziel ist es, mit der Schaffung einer erweiterten Zugänglichkeit den Einwohnern und Gästen der Stadt die Möglichkeit zu geben, Heimatgeschichte greif- und erlebbar zu machen. Eine weitere Etage des historischen Ensembles wird über eine neue Treppenanlage der Öffentlichkeit im Rahmen der Museumserweiterung zugänglich gemacht. Im Witzlebenturm wird es künftig eine Aussichtsplattform geben. Dachgesims und Dacheindeckung wurden schon denkmalgerecht erneuert, die ehemaligen Wasserbehälter konnten entfernt und die Konstruktion dadurch wieder statisch entlastet werden. Das historische Natursteinmauerwerk wie gleichfalls das gesamte Holztragwerk muss noch erneuert werden.
Für die umfassenden Sanierungsarbeiten wurden Fördermittel aus dem Förderprogramm „Förderung kleinerer Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“ bewilligt.
05.05.2018 10:00 bis 14:00 Uhr
Tag der offenen Baustelle - Umbau ehem. Käthe-Kollwitz-Heim zum neuen Rathaus
Ort: Neues Rathaus
Anschrift: Hauptstraße 27, 06231 Bad Dürrenberg
Der Umbau des ehemaligen Käthe-Kollwitz-Heimes zum neuen Rathaus
Mit der Baumaßnahme Neues Rathaus werden durch die Instandsetzung und Modernisierung und dem erforderlichen baulichen Umbaumaßnahmen nicht nur der städtebauliche Missstand im Zentrum Bad Dürrenbergs beseitigt, sondern auch alle modernen Standards in Fragen des Brandschutzes, der Energetik, aber auch der Barrierefreiheit und der Behindertengerechtigkeit nachhaltig umgesetzt.
Mit der Sanierung des ehemaligen Kurhauses zum neuen Rathaus wird die Verwaltung der Stadt in Zusammenarbeit mit den Ortsteilvertretern in die Lage zu versetzt, sich den aktuellen und künftigen Herausforderungen des demografischen Wandels zu stellen, aktiv auseinanderzusetzen und einen nachhaltigen Beitrag zur Sicherung und Erhaltung der Infrastruktur zur Daseinsvorsorge zu leisten. Dabei profitiert nicht nur der unmittelbare städtische Raum Bad Dürrenbergs, sondern der gesamte Vernetzungsraum, also einschließlich aller Ortsteile. Die Stadt wird als Ankerpunkt für ihr Umland und die mit ihr vernetzten Ortsteile weiter in ihrer zentralörtlichen Funktion gestärkt. Des Weiteren setzt sich die Stadt mit den aktuellen Fragen der Energiewende und den Problemen des Klimawandels durch energieeffizientes Planen und Bauen und mit der nachhaltigen Entwicklung der Flächennutzung (Weiternutzung vorhandener Ressourcen) auseinander.
Das Rathaus wird zentraler Anlaufpunkt für alle Ortsteilbewohner werden. Zudem wird für Archivräume Platz geschaffen, die auch die Unterlagen der ehemals selbständigen Ortsteile aufbewahren und zugänglich machen werden. Ergänzt wird dieses Anliegen durch die Einrichtung einer zentralen öffentlichen Bibliothek.
Die Baumaßnahmen sind inzwischen weit fortgeschritten. Momentan bemühen sich ie Ausbaugewerke um die Fertigstellung und Einrichtung des neuen Rathauses. Gleichzeitig werden die Außenanlagen neu gestaltet und hergerichtet. Der Eröffnungstermin ist für dieses Jahres vorgesehen.