Veranstaltungen Detail 2018
Stadt Dorsten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 76.000
Anzahl der Veranstaltungen: 1
05.05.2018 10:00 bis 15:00 Uhr
Tradition trifft Moderne - Tag der Hanse trifft auf Tag der Städtebauförderung
Ort: Dorstener Altstadt
Anschrift: Fußgängerzone, 46282 Dorsten
Die „Kleine Hansestadt an der Lippe“ Dorsten blickt auf eine lange und bewegte Stadtgeschichte zurück, die sehr stark geprägt ist von ihrer Lage an einem der zentralen mittelalterlichen Fernhandelswege. Dorsten war im Mittelalter wichtiges Mitglied im Hansebund und ist stolz darauf, dies nach der Gründung des neuen Hansebundes 1980 auch wieder zu sein. Der internationale Tag der Hanse wird deshalb auch in Dorsten jährlich gefeiert, um diese für die Stadtentwicklung zentrale Handelsbedeutung wieder ein Stück lebendig zu machen und im Sinne von Stadtmarketing, Tourismus und Kultur zu nutzen.
Der Tag der Hanse ist in Dorsten eingebettet in einen Aktionssamstag der Kaufmannschaft und der Wochenmarkthändler. Er bietet viel Abwechslung, Unterhaltung und auch Lehrreiches zur Geschichte der Stadt: In zeitgenössischen Kostümen und mit entsprechendem Zungenschlag bieten die Hansekauffrau Elsbeth und andere historisch angelehnte Figuren Stadtführungen an, bei denen die Vergangenheit mit Hilfe von historischen Fakten wieder in das Bewusstsein der Besucherinnen und Besucher geholt wird. Verschiedene Marktstände präsentieren in der Dorstener Altstadt altes Handwerk und bieten Speisen und Getränke mit passender musikalischer Untermalung an.
In diesem Jahr findet am 5. Mai neben dem Tag der Hanse auch der Tag der Städtebauförderung in Dorsten statt. Und so rücken auch Stadterneuerungsmaßnahmen in den Fokus der Öffentlichkeit, die ihren Ursprung bzw. ihre Herleitung bereits in der mittelalterlichen Hansezeit haben. Darunter der Bau der Aak, eines historischen Handelsschiffes, das mit Hilfe von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen nachgebaut wird, die gestalterische Erneuerung der Fußgängerzone, die im Entwurf die historische Straßengliederung aufgreift und moderne Ansprüche daran einbezieht oder die Beschäftigung mit dem Thema Mobilität, die Ausdruck findet in der Entwicklung eines Bürgerbahnhofs.
Der Bürgerbahnhof steht auch im Mittelpunkt des Fotowettbewerbs HANSEARTWORKS 2018 des Hanse-Bundes zum Thema „Future City - Stadt der Zukunft“. Die im Wettbewerb ausgezeichneten Fotos der Künstlerin Doris Gerhard fokussieren das Bahnhofsgebäude und verweben das Motiv für den Betrachter künstlerisch mit seiner Geschichte. So stehen die Bilder für die Verschmelzung von Geschichte und Zukunft und bringen auf diese Weise den Tag der Hanse auf einen Punkt mit dem Tag der Städtebauförderung.
Das zuletzt ungenutzte Bahnhofsgebäude wurde von der Stadt Dorsten erworben und wird aktuell mit Hilfe der Städtebauförderung und durch die tatkräftige Unterstützung der „Bahnhofsfamilie“ zu einem Bahnhofsgebäude umgestaltet. Die Bilder werden nach der Ausstellung im Alten Rathaus in Dorsten auch im Rahmen des internationalen Hanse-Tages 2018 in Rostock gezeigt. Am 5. Mai werden zudem Fotos des Künstlers Karlheinz Störzel im Alten Rathaus gezeigt. Er fokussiert dabei den Schölzbach, dessen ökologische und städtebauliche Aufwertung ebenfalls im Rahmen von Wir machen MITte umgesetzt wird.
Spielorte in der Dorstener Innenstadt, an denen der Tag der Hanse mit dem Tag der Städtebauförderung verschmilzt sind:
- Die Recklinghäuser Straße: u.a. Altes Handwerk, Marktstände, stadtinfo, Umgestaltung der Fußgängerzone
- Altes Rathaus: Fotoausstellung HANSEARTWORKS 2018 zu Bürgerbahnhof und zum Schölzbach
- Mercaden® Dorsten (bereits vom 30.04. – 05.05.): u.a. Ausstellung zum ursprünglichen Verlauf der Lippe, Ausstellung eines Modells der Aak