Veranstaltungen Detail 2018
Leipzig
Bundesland: Sachsen
Einwohner: 590000
Anzahl der Veranstaltungen: 9
05.05.2018 10:00 bis 11:30 Uhr
Rundgang: Parkbogen Ost: Entwicklung des Sellerhäuser Bogens
Ort: Start: Alte Feuerwache
Anschrift: Gregor-Fuchs-Straße 43, 04318 Leipzig
Sellerhäuser Bogen - so wird der Ostabschnitt des Parkbogen Ost bezeichnet. Das Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung der Stadt Leipzig bietet die Möglichkeit sich über den neuesten Stand des Großprojektes und angrenzende Projekte zu informieren.
Vom Treffpunkt Alte Feuerwache führt der Weg durch den Kleingartenverein Kultur auf den ehemaligen Bahndamm zum Sellerhäuser Viadukt. Erleben Sie zudem interessante Ein- und Ausblicke zur Quartiersschule und zum Hausprojekt SchönerHausen.
Festes Schuhwerk und gutes zu Fuß sein sind Voraussetzungen für die Teilnahme.
Um Anmeldung wird gebeten: jana.reinsch@leipzig.de
05.05.2018 13:00 bis 13:30 Uhr
Auftakt - Eröffnung Tag der Städtebauförderung
Ort: Baumwollspinnerei // HOTSPOT Freifläche am Schornstein
Anschrift: Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
Eröffnung des 4. Tages der Städtebauförderung
05.05.2018 13:00 bis 17:00 Uhr
HOTSPOT am Tag der Städtebauförderung
Ort: Leipziger Baumwollspinnerei, Freifläche am Schornstein zwischen Halle 18 und 20
Anschrift: Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
Hier laufen die Fäden zusammen!
- Ausstellungen zu Stadtentwicklung und Stadterneuerung: Leipzig 2030 und der Leipziger Westen
- Gute Karten für Schnellmerker: Outdoormemory der Stadterneuerung in Leipzig
- Kunst schaffen - Künstlerinnen fördern: Informationsstand der GEDOK-Gruppe Leipzig/Sachsen e.V.
- Haltestelle Theaterbus: Spielerisches für die ganze Familie vom Theater der Jungen Welt
- Für Leib und Seele: aufgetischt, vielfältig und lecker

05.05.2018 13:30 bis 17:00 Uhr
Zeitkino - Eine cineastische Zeitreise durch drei Jahrzehnte Leipziger Westen
Ort: LuRu - Kino, Leipziger Baumwollspinnerei, Halle 18
Anschrift: Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
In einer Endlosschleife läuft im LuRu-Kino auf dem Gelände der Baumwollspinnerei ein circa 60-minütiger Film mit kurzen Sequenzen des Leipziger Westens, beginnend um 1990. Gezeigt werden Aufnahmen, die die Entwicklung über fast 30 Jahre begleiten. Der Zusammenschnitt von Filmen aus verschiedenen Quellen und aus teilweise unveröffentlichten Dokumentationen des Amtes für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung gibt einen authentischen Einblick in die geleistete Arbeit. In dieses "Zeitkino" der Stadterneuerung können die Besucher jederzeit ein- und aussteigen.

05.05.2018 13:30 bis 16:30 Uhr
Von der Natur zur Kultur: Baustellenführungen in die Halle 7
Ort: Leipziger Baumwollspinnerei // HOTSPOT
Anschrift: Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
13:30 / 14:30 / 15:30 Uhr
Start: HOTSPOT
Das neue Naturkundemuseum Leipzig
Wir laden Sie herzlich ein, das neue Naturkundemuseum schon jetzt zu erleben! Erkunden Sie die drei Zentralinszenierungen der Ausstellung. Treten Sie ein in die Vision des Museums 4.0 auf Ihrem persönlichen Rundgang durch das virtuelle Modell.
In Planung ist ein Museum für die Zukunft um allgegenwärtig einen Modellcharakter mit Vorreiterrolle zu übernehmen. Mit professionellen Virtual Reality Techniken werden neuartige einmalige innovative Ansätze gewählt um die Planungen optimal zu realisieren. Meilensteine bei der Neukonzeptionierung von naturkundlich-wissenschaftlichen Museen werden gesetzt und neue Standards bei pädagogischen Programmen in der Bildung und Vermittlung geschaffen.
Die neuen Theaterspielräume
Leipziger Tanztheater LTT
Das Leipziger Tanztheater begrüßt Interessierte auf eigene Weise: die Besucher erwartet ein Einblick in die neuen Räumlichkeiten, die bereits jetzt für kurze Momente mit Tanz und Leben erfüllt sind.
LOFFT - Das Theater
Es ist die erste Gelegenheit, die neuen Theaterräumlichkeiten im 3. Obergeschoss der Halle 7 kennen zu lernen. Gefüllt werden die Räume mit Tänzerischen Improvisitionen von Juliette Rahon und Tanzfilmen „CABOOM“ von Sebastian Weber.




05.05.2018 13:30 bis 15:00 Uhr
Rundgang zu den 8. Leipziger Wohnprojekttagen
Ort: Rundgang im Leipziger Westen: Wohnprojekte zum Anfassen
Anschrift: Start: Georg-Schwarz-Straße / Ecke Holteistraße, 04177 Leipzig
Kooperative Wohnprojekte sind ein fester Bestandteil des Leipziger Lebens. Seit der Jahrtausendwende haben knapp 150 Baugemeinschaften in Leipzig eigeninitiativ ohne Bauträgerbeteiligung Wohnprojekte für die Selbstnutzung realisiert.
Die Leipziger Wohnungspolitik fördert kooperative Wohnprojekte. Hierzu zählen u.a. die Konzeptverfahren zur Übereignung von Grundstücken der Stadt und der LWB an Wohnprojektinitiativen im Erbbaurecht.
Die 8. Leipziger Wohnprojekttage bieten: kooperative Projekte "zum Anfassen" + Raum zum vernetzen + eine kooperative Plattform. Wohnprojektneugierige erhalten Einstiegsinfos.
8te Leipziger Wohnprojekttage Gesamtprogramm.pdf (.pdf, 273,3 KB)

05.05.2018 14:00 bis 17:00 Uhr
Pop up - Wir bauen eine Stadt
Ort: Leipziger Baumwollspinnerei, Halle 14, Zentrum für zeitgenössische Kunst
Anschrift: Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
Zum Tag der Städtebauförderung laden wir Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 14 Jahren ein, sich mit der Entwicklung einer Stadt zu beschäftigen.
Am Anfang stehen Fragen wie:
•Was braucht man alles in einer Stadt?
•Wodurch wird eine Stadt lebenswert?
•Wie sehen die Gebäude aus?
•Gibt es sehr breite Straßen und vielleicht sogar einen Wald mitten in der Stadt?
•Wo gehen die Menschen in ihrer Freizeit hin?
Mit verschiedenen Stiften und Papieren entstehen feine Dingen auf und aus Papier: Wohnhäuser, Krankenhäuser, Parkanlagen und alles, was wir noch so brauchen, für unsere Stadt. Jeder Einzelne trägt zum Bau der Stadt bei. Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit die gesamte Zeit an der Gestaltung teilzunehmen oder auch nur für kurze Zeit mit einem kleinen Werk sich einzubringen. Die Gemeinschaftsarbeit kann am Ende von den Eltern bestaunt werden.

05.05.2018 16:30 bis 17:30 Uhr
Kunst unter freiem Himmel - Führung durch Freiluftgalerie Alte Salzstraße
Ort: Leipziger Baumwollspinnerei // HOTSPOT
Anschrift: Soinnereistraße 7, 04179 Leipzig
Führung durch die Freiluftgalerie Alte Salzstraße und die Galerie auf dem Parkfriedhof Plagwitz durch die GEDOK-Gruppe Leipzig/Sachsen e.V.
Informationen der GEDOK Künstlerinnengruppe zu ihren Projekten:
- Freiluftgalerie Alte Salzstraße
- VIA REGIA Begegnungsort
- Kunst vor Ort
- Internationale Kunstsymposien auf dem Plagwitzer Parkfriedhof und weitere.
Der Werk-Ort auf dem Parkfriedhof Leipzig-Plagwitz erweitert seit 2015 die künstlerische Auseinandersetzung um gesellschaftspolitische Arbeitsthemen mit und in einem urbanen Umfeld. Durch die Zusammenarbeit der Künstlerinnen mit dem VIA REGIA Begegnungsraum Sachsen, dem Evangelisch-Lutherischen Friedhofsverband und dem umliegenden Stadtteil bis hin zu internationaler Vernetzung entsteht eine Synergie, der die Außenwirkung aller nachhaltig positiv verändert.

05.05.2018 16:30 bis 18:00 Uhr
Mit dem Fahrrad erkundet
Ort: Start: Leipziger Baumwollspinnerei // HOTSPOT
Anschrift: Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
Radtour durch den Leipziger Westen miit dem Quartiersmanagement Leipziger Westen
Gezeigt werden die Bereiche um die Spinnerei zwischen den Kernen von Plagwitz und Lindenau und Grünau. Dazu zählen der ehemalige Plagwitzer Bahnhof und der Lindenauer Hafen, Neulindenau und die kaum bekannten Gewerbegebiete im Westen von Plagwitz. In allen Bereichen gibt es Entwicklungen, die von der Stadt begleitet werden.
Stationen sind:
•das Dunckerviertel,
•der Lindenauer Hafen,
•die Saarländer Straße
•der Bürgerbahnhof Plagwitz und
•die Klingenstraße.
