Veranstaltungen Detail 2018

Magdeburg

Bundesland: Sachsen-Anhalt
Einwohner: 238212
Anzahl der Veranstaltungen: 7


05.05.2018 00:00 bis 00:00 Uhr

www.stadtexpedition.de

Neben einem vielseitigen Programm am o.g. Aktionstag, ruft die Stadt Magdeburg die Öffentlichkeit dazu auf, sich vorab zu städtebaulichen Themen einzubringen.
Hierfür wurde über die Plattform www.stadtexpedition.de ein Online- Beteiligungsangebot geschaffen.
Über den Beteiligungsaufruf im letzten Jahr waren die Magdeburger aufgerufen, ihre Ideen und Visionen zum `Magdeburg von Morgen´ aufzuzeigen. Gesucht waren kreative Ideen und Konzepte zu konkreten Orten im gesamten Stadtgebiet.
Neben den 74 gesammelten Ideenvorschlägen zu Magdeburg hatte die Webseite bisher mehr als 15.000 Besucher. Nach diesem erfolgreichen Auftakt soll der Dialog zwischen Bürger und Stadtverwaltung weiter ausgebaut werden. Die eingereichten Ideen werden nun im Nachgang in den Fachbereichen ausgewertet. Als diesjähriges Novum wird auf der Webseite zukünftig der Bearbeitungsstatus zu den Ideen sichtbar und der kreative Austausch/ Dialog zwischen Stadt und Bürgerschaft damit weiter verstetigt.

Für den Tag der Städtebauförderung 2018 sollen über einen neuen Beteiligungsaufruf nun an drei ausgewählten Standorten Ideen und Visionen gesammelt werden. Die Areale wurden durch die Stadt vorausgewählt, da hier konkrete Planungsabsichten vorhanden sind.

Thema: Wo geht’s hier zur Innenstadt?
1. Achse Willy-Brandt-Platz – City Carré – Leiterstraße

Thema: Wie komme ich zur Elbe?
2. Innenstadt östlicher/ westlicher Bereich der Jakobstr.

Thema: Fussball, Parkplatz und wie weiter? – Ihre Ideen zur Aufwertung des Stadionumfeldes
3. Umfeld MDCC Arena


05.05.2018 12:00 bis 13:30 Uhr

mapping olvenstedt

Ort: Olvenstedter Markt (Olven1)
Anschrift: Olvenstedter Chaussee, 39130 Magdeburg

Am 5.Mai bieten wir mit MAPPING OLVENSTEDT eine urbane Forschungstour durch Neu- und Alt-Olvenstedt an. Alle an Stadtentdeckung Interessierte sind zu einer informativen Rad-Exkursion eingeladen, die von der Kunsthistorikerin Sabine Ullrich und dem Stadtteilmanager Stefan Köder begleitet wird.

Mit dem Fahrrad geht es entlang der MAPPING OLVENSTEDT-Route. Hier werden charakteristische Objekte der Baugeschichte aus beiden Stadtteilen vorgestellt und erklärt. Dies reicht vom Konzept zum Experimentalwohnkomplex Neu-Olvenstedt bis hin zu typischen Beispielen der ländlichen Architektur um 1900.

MAPPING OLVENSTEDT als Gemeinschaftsprojekt kreativer Menschen in und um Neu Olvenstedt zeigt hier ganz erfrischend verschiedene Routen zu BAUGESCHICHTE + ARCHITEKTUR + KUNST + FREIZEIT. Das Projekt besteht aus einer Patent-Faltkarte für die Hosentasche, einer interaktive Webseite, einer facebook-Seite und einem kurzem Image-Film für Olvenstedt. Damit ausgestattet können lebendige Nachbarschaften und neue Räume entdeckt werden.

Mehr Informationen und interaktive Karte: www.mapping-olvenstedt.de und www.facebook.com/MappingOlvenstedt/
Dauer ca. 1,5 Std., Entfernung ca. 6 km. Die Veranstaltung ist kostenfrei, zur besseren Planung wird um eine Anmeldung an folgende Email gebeten: stefan.koeder@internationaler-bund.de


05.05.2018 13:45 bis 17:00 Uhr

Poesie, Musik und Zukunft: Eine Reise zwischen Olvenstedt und Neustadt

Ort: OLvenstedter Markt (Olven1)
Anschrift: Olvenstedter Chaussee, 39130 Magdeburg

Der Tag der Städtebauförderung am 5. Mai 2018 steht ganz im Zeichen des verbindenden Neustädter Radweges, der eine überraschend grüne Brücke zwischen Olvenstedt und der Neustadt schlägt. Entlang dieser Route erwartet die Teilnehmer ein inspirierendes Programm aus Städtebau und Beteiligung in der Praxis, Fragen rund um das Wohnen im Kontext von Quartiersentwicklung, Poesie, Musik und Stadtteilhistorie.

Teilnahme auch spontan möglich, zur besseren Planung wird möglichst um eine Anmeldung an folgende Email gebeten: stefan.koeder@internationaler-bund.de

Übersicht zum Ablaufplan

13.45 Uhr
Ankommen in Neu Olvenstedt, Treffpunkt: Olvenstedter Markt (Olven1)
Kleines Begrüßungskonzert auf Olven 1 und dann weitere musikalische Begleitung der Radexkursion durch den Musiker Sebastian Symanowski alias "Hausfreund Semanski"

14.00 Uhr
Start und Präsentation MAPPING OLVENSTEDT-Projekt, zu urbanen Themen und möglichen Räumen von „Baugeschichte + Architektur + Kunst + Freizeit“, Diskussion und Beispielorte im Stadtteil
Vorstellen des Städtebauförderprojektes „Neustädter Radweg“ und gemeinsames Zurücklegen des Neustädter Radweges bis zum Moritzplatz

15.00 Uhr Moritzplatz/Stadtlesen
Einladung zur Filmvorführung im Moritzhof Foyer sowie Diskussion zum Städtebau im Kontext des Wohnens anhand von Filmen (z.B. Immovilien, „Das ist unser Haus“ – Mietshäusersyndikat,…)

16.00 Uhr
Weiterfahrt in Richtung Wissenschaftshafen
Vorstellung Neustädter Radweg, Schroteradweg sowie weiterer Projekte der Städtebauförderung
Tour verläuft bis zum Endpunkt des Radwegs im Wissenschaftshafen und dann wieder zurück zum Moritzplatz

Einladung Poesie Musik Zukunft

05.05.2018 14:00 bis 17:00 Uhr

StadtLesen

Ort: Moritzhof
Anschrift: Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg

StadtLesen: Freiraum Moritzplatz
Erstmalig in Magdeburg wird der Platz durch die der Veranstaltung „StadtLesen“ in ein großes Wohnzimmer unter freien Himmel mit 3000 Büchern, gemütlichen Sitzelementen und Bühne verwandelt. Die Besuchenden erwartet ein vielfältiges literarisches Programm.
StadtLesen findet vom 03. - 06. Mai auf dem Moritzplatz statt. Weitere Informationen und eine Übersicht des kompletten Programms finden Sie unter: www.stadtlesen.com/lesestaedte/magdeburg

Lebendiges Wohnen
Zum Thema `Städtebau und Stadtteilentwicklung heute´ sind Sie herzlich in das Foyer des Moritzhofs eingeladen. Hier werden anläßlich des bundesweiten Tag der Städtebauförderung Filme zu den Themen gemeinschaftliche Wohnformen und Stadtteilentwicklung gezeigt. Im Anschluss der Filme wollen wir Sie einladen, zu den veränderten Ansprüchen des Wohnens heute und den kreativen Lösungen verschiedener Wohnmodellen mit uns zu diskutieren.

Kooperative Wohnformen liefern zukunftsfähige Beispiele in den aktuellen Diskussionen zu Schaffung und Verwaltung von bezahlbarem Wohnraum. Dies ist für viele größere Städte zu einer zentralen Frage der Wohnungspolitik geworden. Wohnprojekte zeigen seit Jahren Möglichkeiten auf, sozialverträgliche Mieten in Eigenverantwortung und kooperativer Lebensweise zu ermöglichen.

14.00 Uhr Immovielien im Film - Immovielien sind lebendig, das zeichnet sie aus!

15.00 Uhr Das ist unser Haus! - Infofilm über das Mietshäuser Syndikat

16.00 Uhr Immovielien im Film - Immovielien sind lebendig, das zeichnet sie aus!

Programm Moritzhof

05.05.2018 14:00 bis 19:00 Uhr

STATT.FELD.STRAND Auf die Plätze fertig los! – Urst urbanes Straßenfest II

Ort: Olvenstedter Platz
Anschrift: Olvenstedter Platz 10, 39108 Magdeburg

Aus einer Brachfläche wird ein Volleyballplatz. STATT.FELD.STRAND – zum Spielen, Abhängen und einfach mal draußen sein. Gemeinsam erleben wir Stadtraum neu und gestalten ihn mit. Für große und kleine Menschen. Mit Kaffee, Kuchen und bunt gestreiften Punkten...

Ablauf:
14.00 Uhr Eröffnung Volleyballplatz
14.30 Uhr Völkerball Turnier (Anmeldung vor Ort)
16.30 Uhr Drum Circle

Angebote ab 14 Uhr, laufend:
Workshop - Bau einer geodätischen Kuppel – Grünstreifen e.V.
Meet und Eat – klitzekleiner Streetfood Markt
Spielen, Mitmachen, Mitgestalten & Musik mit vielen handgemachten, liebevollen Überraschungen!

ursturban2018

05.05.2018 15:00 bis 16:30 Uhr

`Alte Spuren auf neuen Wegen´ Ein Sudenburg Führung mit Nadja Gröschner

Ort: Ambrosiusplatz
Anschrift: Ambrosiusplatz, 39112 Magdeburg

Am Samstag, 5. Mai findet deutschlandweit der vierte Tag der Städtebauförderung statt. Aus diesem Anlass führt Sophie Zincke (alias Nadja Gröschner), die vor mehr als 200 Jahren zusammen mit ihrem Ehemann, einer der ersten Bewohner vom neu gegründeten Sudenburg waren, kurzweilig und amüsant durch „ihr“ Sudenburg.
Bei der 90-minütigen Führung erfahren die TeilnehmerInnen interessante Details aus der Sudenburger Geschichte und von der Entwicklung des Stadtteils nach der Wende.

Route:
Ambrosiuskirche - Hesekielstraße (Gebäude Waldorfkindergarten) – Gemeindehof - Halberstädter Straße (Straßenbahndepot, Scala, Goldene Löwe) - Feuerwache

Postkarte Einladung TDS Sudenburg

05.05.2018 15:00 bis 19:00 Uhr

Mariannenviertel – Wir schaffen Platz

Ort: Haltestelle Mariannenstraße
Anschrift: 39122 Magdeburg

Im Zentrum der Veranstaltung am Mariannenplatz steht die zukünftige Nutzung des noch brachliegenden Areals als Platzraum. Hierbei soll der Platz für den Tag der Städtebauförderung probebespielt sowie ein erstes Konzept zur Gestaltung des `Mariannenplatzes´vorgestellt werden. Daneben haben die zukünftigen Platznutzer die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen in den Planungsprozess einzubringen.
Beim kreativen Ausprobieren und Gestalten mit Naturmaterialien wird das kreative Potenzial der Bevölkerung und des Ortes wachgekitzelt sowie der Platz aus einer anderen Perspektive kennengelernt. Gemeinsam mit der Gartentherapeutin Joana Obenauff wird ein gemeinsam gestalteter Eindruck des Platzes entstehen.

Angebote:
- Partizipationsangebote zum Mitgestalten des Platzraumes am Modell
- Spiellandschaft und Spielmobil
- Nachbarschaftsgrillen
- Live Musik
- Kunst & Freilichtskulpturen
- Graffitiworkshop

BannerEinladung Mariannenplatz 05 05 2018