Veranstaltungen Detail 2018
Bamberg
Bundesland: Bayern
Einwohner: 75743
Anzahl der Veranstaltungen: 6
05.05.2018 09:00 bis 14:00 Uhr
Kultur im Leerstand - Fit in den Frühling
Ort: Ehemaliges Figurstudio Belissima
Anschrift: Oberen Königstraße 53 , 96052 Bamberg
Die Aktive Mitte und Iso e.V. organisieren wieder gemeinsam das Projekt "Kultur im Leerstand" und bringen damit Leben ins Viertel und in freie Gewerberäume!
In diesem Jahr darf die Kultur vom 26.04 – 05.05.2018 in das ehemalige Figurstudio Belissima in der Oberen Königstraße 53 einziehen. Am "Tag der Städtebauförderung" lädt die IG Aktive Mitte zum Treffen, Genießen und Mitmachen in den Leerstand ein:
9.00 & 13.00 Uhr // "Frische Luft" - heilpraktische Atemübungen mit Christa Gapski
11.00-11.45 Uhr // "Frühjahrsputz im Körper" - Meridianübungen mit Cornelia Morgenroth (www.ki-work.de)
Ab 10 Uhr // Smoothie-Bar der IG Aktive Mitte mit Unterstützung der „Lebensmittelretter“ - dazu knusprige, kernige und fruchtige Toppings vom Unverpackt-Laden.
2018 04 03 TDS Plakat.pdf (.pdf, 5,6 MB)
05.05.2018 12:00 bis 18:00 Uhr
Flohmarkt im Sand - 12½ Jahre Stadtsanierung im Sand
Ort: Sand
Anschrift: Flohmarkt in der "Oberen Sandstraße, Treff geführter Spaziergang "Untere Brücke", 96049 Bamberg
Die IG interesSAND… und der Architektur Treff Bamberg laden am Tag der Städtebauförderung zu einem Spaziergang durch das Sanierungsgebiet Sand ein. Der privat-öffentliche Verein interesSAND…, der seit knapp 12½ Jahren die Stadtsanierung begleitet, hat sich die Förderung der urbanen Vielfalt im ältesten Stadtteil Bambergs auf die Fahnen geschrieben. In kaum einem anderen Quartier sind Wohnen, Arbeiten und Freizeit so eng verknüpft wie im Sand. Mit über 100 Einzeldenkmalen auf einer Fläche von 7 ha zählen zudem die Bewahrung des Stadtbildes und der historischen Bausubstanz zu den wichtigen Themen der Sanierung. Im Fokus steht nach wie vor auch die Aufwertung des öffentlichen Raums.
Der Architekt und Stadtplaner Markus Schäfer und Denkmalpflegerin Lore Kleemann führen interessierte Besucher durch den Sand und erläutern, mit welchen Instrumentarien in den vergangenen 12½ Jahren nachhaltige Projekte und Maßnahmen im Sand realisiert wurde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Am gleichen Tag findet von 12 bis 18 Uhr der Flohmarkt im Sand statt, der 2007 anlässlich des Umbaus der Sandstraße zur Flaniermeile von der IG interesSAND…. initiiert wurde und seitdem zwei Mal jährlich veranstaltet wird.
2018 04 03 TDS Plakat.pdf (.pdf, 5,6 MB)
2018 TDS Flyer final.pdf (.pdf, 3,3 MB)
05.05.2018 13:00 bis 18:00 Uhr
Sanierung ehem. Kloster St. Michael
Ort: Winzergebäude
Anschrift: Zugang über Benediktinerweg, 96049 Bamberg
Die ehemalige Benediktinerabtei St. Michael thront über der Bamberger Altstadt und ist seit der Stadtgründung ein wichtiges Wahrzeichen und städtebauliche Dominante für Einheimische und Reisende.
Im Jahr 2012 musste die Kirche St. Michael aufgrund von statischen Problemen geschlossen werden. Umfassende Untersuchungen haben ergeben, dass die ehem. Abteikirche akut einsturzgefährdet ist. Neben der Wiederherstellung der Standsicherheit der Kirche St. Michael besteht ebenso dringender Handlungsbedarf an vielen Fassaden der Klosteranlage.
2015 hat sich die Stadt Bamberg für eine Förderung des Bundes im Rahmen des Programms „Nationale Projekte des Städtebaus“ beworben. Das Konzept zur „Instandsetzung Kloster Michaelsberg“ umfasst die drei Teilprojekte: Fassaden, statische Instandsetzung Kirche und Einrichtung eines Informationszentrums mit Stiftsladen. Das geplante Bauvolumen ist mit 12,5 Mio. Euro bewilligt und wird, neben weiteren Zuschussgebern, durch dieses Bundesprogramm (NPS/ZIP) in Höhe von 5,4 Mio. Euro bezuschusst. Die Baumaßnahme ist in vollem Gange und wird Ende 2018 abgeschlossen sein. Erläuterungen zum Objekt und den Maßnahmen erhalten Sie im Winzergebäude.
Weitere Informationen: www.michaelsberg.bamberg.de
2018 04 03 TDS Plakat.pdf (.pdf, 5,6 MB)
2018 TDS Flyer final.pdf (.pdf, 3,3 MB)
05.05.2018 13:00 bis 18:00 Uhr
Umbau und Sanierung der ehem. Jugendherberge Wolfsschlucht
Ort: Winzergebäude
Anschrift: Zugang über Benediktinerweg, 96049 Bamberg
Das Gebäude wurde 1925 auf dem Gelände eines aufgelassenen Steinbruchs als Bootshaus errichtet. Nach dem Krieg erfolgten der Umbau und eine über 60-jährige Nutzung als Jugendherberge. Aufgrund von erheblichen statischen und bauphysikalischen Mängeln sowie Defiziten beim baulichen Brandschutz wurde die Einrichtung nach einer 2-jährigen Zwischennutzung als Asylunterkunft 2013 endgültig geschlossen.
Zusammen mit dem künftigen Träger der Einrichtung, dem Don Bosco Jugendwerk Bamberg, wurde ein Nutzungskonzept für das Gebäude entwickelt, das durch die Betreuung einheimischer und asylsuchender Jugendlicher einen besonderen Beitrag zur sozialen Integration leisten wird. Die Lage im Hainpark bietet dafür im Kultur- und Freizeitbereich vielfältigste Möglichkeiten.
Die Sanierungsmaßnahmen sind derzeit in vollem Gang.
Im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms Sanierung Sport, Jugend und Kultur wird die Maßnahme mit 3,6 Mio. € vom BMUB gefördert.
Erläuterungen zum Objekt und zu den laufenden Maßnahmen erhalten Sie im Winzergebäude.
2018 04 03 TDS Plakat.pdf (.pdf, 5,6 MB)
2018 TDS Flyer final.pdf (.pdf, 3,3 MB)
05.05.2018 13:00 bis 17:00 Uhr
Kulturquartier Lagarde
Ort: Reithalle
Anschrift: Zugang über Tor an der Weißenburgerstraße, 96052 Bamberg
Das Kulturquartier Lagarde wird im Rahmen des Bundesprogramms "Nationale Projekte des Städtebaus" gefördert. Zwischen 13 und 17 Uhr gibt es in der Reithalle Information zum aktuellen Projektstand. Der Zugang zum Gelände ist über das Tor an der Weißenburgerstraße möglich.
05.05.2018 14:00 bis 17:00 Uhr
Gereuth-Hochgericht - Frühlingsfest
Ort: In & um die BasKIDhall
Anschrift: Kornstraße 20, 96050 Bamberg
Die BasKIDhall ist ein großes Erfolgsprojekt für das Sanierungsgebiet Gereuth Hochgericht. Mit Unterstützung der Städtebauförderung konnte eine ansässige Baufirma aus dem Wohnquartier ausgesiedelt und die BasKIDhall mit Jugendförderzentrum im Jahr 2015 eröffnet werden. Die BasKIDhall vereint auf innovative Weise Profisport, Jugendarbeit, Hausaufgabenbetreuung und Stadtteilarbeit.
Am 05.05. sind Alle von 14 – 17 Uhr zum Frühlingsfest eingeladen. Vom Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der großen Halle, bis hin zum Gedächtnistraining für alle Generationen – die Akteure in und um die BasKIDhall, präsentieren ihre Angebote und laden zum Mitmachen ein. Leckereinen vom Grill, Kaffee und Kuchen, sowie Kaltgetränke laden zum gemütlichen Verweilen auf der Terrasse ein.
„Eine Anlaufstelle, durch die Teilhabe geschaffen und soziale Benachteiligungen verringert werden.“ (Innovative Sozialarbeit iSo e.V.)
2018 04 03 TDS Plakat.pdf (.pdf, 5,6 MB)
2018 TDS Flyer final.pdf (.pdf, 3,3 MB)