Veranstaltungen Detail 2018

Verbandsgemeinde Maifeld

Bundesland: Rheinland-Pfalz
Einwohner: ca. 24.500
Anzahl der Veranstaltungen: 3


05.05.2018 11:00 bis 14:00 Uhr

Tag der offenen Tür im @VIEDEL Polch

Ort: Ehemaliges Krankenhaus Polch
Anschrift: Bachstraße 19, 56751 Polch

Am Tag der Städtebauförderung soll das ehemalige Krankenhaus Polch für alle geöffnet werden. Mit Führungen durch das Gebäude, aktive Teilnahme und Mitwirkung der zukünftigen Nutzergruppen und Vorstellung der Architekturkonzeption sowie der Raumnutzung soll das Projekt @VIEDEL den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und nähergebracht werden. Durch den Tag der offenen Tür soll das zukünftige @VIEDEL als sozial integratives Begegnungszentrum von Polch und Umgebung inszeniert werden. Die Rundgänge, Informationstafeln und Vorträge werden ergänzt durch ein kulinarisches Angebot.


12.05.2018 12:00 bis 14:00 Uhr

Einweihung der Beschilderung des historischen Stadtrundgangs Münstermaifeld

Ort: historische Altstadt Münstermaifeld
Anschrift: Münsterplatz 6, 56294 Münstermaifeld

Im Rahmen des Programms "Ländliche Zentren - kleinere Städte und Gemeinden" wurde der historische Stadtrundgang neu beschildert. Unter dem Motto "Münstermaifeld für Münstermaifelder" soll zum internationalen Tag der Museen eine Stadtführung zur Einweihung der neuen Beschilderung für Münstermaifelder Bürgerinnen und Bürger stattfinden. Darüber hinaus soll im Rahmen des Tags der Städtebauförderung eine Abfrage zur weiteren Belebung des Stadtkerns stattfinden.


17.05.2018 14:00 bis 19:00 Uhr

Ochtendunger Markttag auf dem Raiffeisenplatz Ochtendung

Ort: Raiffeisenplatz Ochtendung
Anschrift: Raiifeisenplatz 1, 56299 Ochtendung

Im Zuge des Programms "Ländliche Zentren - kleinere Städte und Gemeinden" wird der Raiffeisenplatz und dessen Anbindung an die Hauptstraße sowie die dort befindlichen Bushaltestellen umgestaltet sowie die Anbindung der südlich gelegenen Dorfgebiete an den Ortskern hinsichtlich der Sicherheit des Fußgänger- und Radverkehrs verbessert. Dies soll auch vor dem Hintergrund der Belebung, der Wiedernutzbarmachung und Bespielung des Raiffeisenplatzes geschehen. Als Auftakt zu den Planungen am Raiffeisenplatz soll zum Tag der Städtebauförderung ein Markttag mit anschließender Informationsveranstaltung stattfinden. Neben dem Eisverkauf im Kiosk, der in den Sommermonaten alleiniges Angebot auf dem Raiffeisenplatz ist, sollen am Tag der Städtebauförderung folgende Angebote im Marktgeschehen getätigt werden: Wildspezialitäten, Hofladen mit Obst und Gemüse, Snacks, Kaffee und Kuchen, Blumen sowie Getränke. Dabei dient die Veranstaltung auch dazu, die Rahmenbedingungen für die Wiederbelebung des Wochenmarktes bei den Marktbeschickern und den Bürgern zu erfragen und das Ergebnis in die Planung zur Neugestaltung der Ortsmitte einfließen zu lassen. Anschließend werden Informationen zur Gestaltung und Planung am Raiffeisenplatz sowie zur Sanierungsmaßnahme an der Burgruine Wernerseck gegeben .