Veranstaltungen Detail 2018

Berlin Treptow-Köpenick

Bundesland: Berlin
Einwohner: 260.000
Anzahl der Veranstaltungen: 5


05.05.2018 12:00 bis 16:00 Uhr

Baustellenfest am Bolzplatz Kosmosviertel

Ort: Sportfläche Schönefelder Chaussee 191
Anschrift: Schönefelder Chaussee 191, 12524 Berlin

Der Winter ist vorbei, der Platz bald bereit und der Tag der Städtebauförderung der perfekte Anlass um sich die Baustelle schon mal anzuschauen und nach einem Namen zu suchen.

Auf und um den Sportplatz, der im Rahmen des Programmes „Soziale Stadt“ neu gestaltet wird, findet am 5. Mai daher ein Baustellenfest für Groß und Klein statt. Ab 12 Uhr wird gefeiert; mit einem Kletterturm, Leckerem vom Grill, einer kleinen Bühne, einem Graffiti-Workshop und zur Einstimmung auf die Fußball-Saison einem Fußballbillard. Rund um das Sportereignis mit Siegerehrung informieren Fachleute über das Programm Soziale Stadt sowie das Integrationsmanagement Berlin entwickelt neue Nachbarschaften „BENN“ im Kosmosviertel. Für alle Kinder und Jugendlichen, die sich am Namenswettbewerb beteiligen gibt es auch ein kleines Teilnahmegeschenk.

Interessierte Teams können sich per Mail (team@kosmosviertel.de ) oder telefonisch unter 030-77320195 anmelden oder einfach vorbeikommen.

Plakat TdS Bolzplatz II.PDF (.pdf, 3,4 MB)

TdS 2018 Bolzplatz

05.05.2018 13:30 bis 17:00 Uhr

Stadtspaziergänge Dörpfeldstraße - Fassaden erleben

Ort: Marktplatz Adlershof
Anschrift: Dörpfeldstraße, 12489 Berlin

Zwei Stadtspaziergänge zu ausgewählten Fassaden in der Dörpfeldstraße mit de+architekten und Herrn Prochnow als Ortskundigen. Die Führungen nehmen Bezug zur Architektur und Geschichte und beginnen um 13:30 & 15:30.
Programmhinweis: www.aktives-adlershof.
In der Zeit von 13 bis 17 Uhr steht dort das jüngste Produkt des „Aktiven Zentrums Dörpfeldstraße“ im Mittelpunkt. Erste Ergebnisse und Ideen des geplanten Fassadenleitfadens werden vorgestellt, erläutert und sind beispielhaft in der Straße zu besichtigen.Interessierte können sich auf dem Markplatz unter anderem über Graffitischutz oder auch entsprechende Farben für Fassaden beraten lassen.
Helmut Prochnow und das Büro „de+ Architekten“ laden Interessierte außerdem zu Spaziergängen ein, bei denen ausgewählte Häuser mit ihren Fassaden und ihrer Geschichte an der Dörpfeldstraße im Fokus stehen. Um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr starten diese Führungen.
Unter dem Motto „So gestalte ich meine Straße“ gibt es für große und kleine Besucher eine Kreativwand. Mit Fantasie und vor allem Spaß dürfen auf dem Holz eigene Zukunftsideen platziert werden.
Für die „kulinarische Umrahmung“ ist unter anderem mit Kaffee und Kuchen gesorgt.

fassaden

05.05.2018 14:00 bis 17:00 Uhr

Familiensamstag - interaktive Angebote für Groß und Klein

Ort: CABUWAZI Altglienicke
Anschrift: Venusstr. 90, 12524 Berlin

Der Kinderzirkus CABUWAZI in Altglienicke führt einen „Familiensamstag“ durch. Zahlreiche interaktive Angebote, Workshops und Shows für Groß und Klein laden zum Verweilen, Lernen, Lachen und Kontakte knüpfen ein. Beim Familiensamstag am Tag der Städtebauförderung wird insbesondere ausführlich über das geplante Baugeschehen in der Venusstr. 90 informiert werden. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.


05.05.2018 14:00 bis 17:00 Uhr

Führung Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeiterlager in NSW

Ort: Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeiterlager
Anschrift: Britzer Str. 5, 12439 Berlin

Das Dokumentationszentrum bietet zwei ca. 1-stündige Führungen voraussichtlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.
Sie beginnen jeweils um 14:00 und 16:00 Uhr.

Dokumentationszentrum NS Zwangsarbeit

05.05.2018 14:00 bis 15:30 Uhr

Führung Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache

Ort: Mittelpunktbibliothek Treptow - Alte Feuerwache
Anschrift: Michael-Brückner-Straße 9, 12439 Berlin

Fachkundliche Führung durch das Denkmal "Alte Feuerwache" mit integriertem Neubau. Es wird der behutsame Umgang mit einem Denkmal und einer neuen Nutzung (Bibliothek) gezeigt. Dies ist ein guten Beispiel wie sich eine neue öffentliche Nutzung mit einem Denkmalobjekt vertragen kann und welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden mussten.

DSC 0503