Veranstaltungen Detail 2018

Berlin-Neukölln

Bundesland: Berlin
Einwohner: 328000
Anzahl der Veranstaltungen: 9


05.05.2018 10:00 bis 14:00 Uhr

Schulfest 111 Jahre Hermann-Boddin-Schule

Ort: Hermann-Boddin-Schule
Anschrift: Boddinstraße 55, 12053 Berlin

Zum 111-jährigen Bestehen laden Lehrer*innen und Schüler*innen der Hermann-Boddin-Schule zu einem großen Schulfest ein.
Das Programm startet mit offiziellen Grußworten und der Vorstellung der in den vergangenen Jahren realisierten Soziale-Stadt-Projekten und der Arbeit des Netzwerkes Bildung/Schule/Jugend- und Elternarbeit. Nach dem geführten Rundgang durch das Schulgebäude und der feierlichen Einweihung des abgeschlossenen Vorhabens "Leseraum in der Hermann-Boddin-Schule", steigen auf dem Schulhof 111 Luftballons in den Himmel. Anschließend wird ein großes Schulfest gefeiert, zu dem alle Schüler*innen und Eltern sowie Nachbar*innen und Interessierte herzlich eingeladen sind.

sethmann Schulfest HBS 009 1

05.05.2018 10:00 bis 12:00 Uhr

Schöner, grüner, besser leben in der Gropiusstadt

Ort: Brunnen an der Lipschitzallee
Anschrift: Lipschitzallee 67, 12353 Berlin

Zusammen mit dem Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel, dem Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu, der Bildungsstadrätin Karin Korte und dem Baustadtrat Jochen Biedermann beginnt am Brunnen an der Lipschitzallee 67 ein Rundgang zu Parks, Alleen und Spielplätzen. Alle diese Flächen werden mit Geld aus dem neuen Bundesprogramm Zukunft Stadtgrün umgestaltet. Der Brunnen an der Lipschitzallee stellt den Auftakt im Gebiet dar. Dort kann sich nicht nur mit Fachleuten ausgetauscht werden, sondern es gibt auch Live-Musik und Imbiss.

GBS HT 09.14 77

05.05.2018 11:00 bis 14:00 Uhr

Buntes Quartier - Neugestaltung des Sonnencenters

Ort: Vorplatz "Sonnencenter"
Anschrift: Sonnenallee 318-332, 12057 Berlin

Die Neugestaltung des „Sonnencenters“ samt Vorplatz ist in vollem Gange und wird aus dem Programm Soziale Stadt gefördert. Dort stehen der Austausch und das Miteinander der Generationen und Nationalitäten im Mittelpunkt. Kinder und Besucher*innen gestalten am Tag der Städtebauförderung als Auftakt der Erneuerung gemeinsam ein Keramik-Mosaik. Den Rahmen bietet ein buntes Fest mit zahlreichen Aktivitäten.

e poller w

05.05.2018 12:30 bis 15:00 Uhr

Mit Bildung zusammenwachsen! - ein Campus für die Gropiusstadt

Ort: Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg, Mensa
Anschrift: Fritz-Erler-Allee 123, 12357 Berlin

Auf dem Bildungs-Campus Efeuweg entsteht ein neues Zentrum für Sprache und Bewegung. Das Gropiusstädter Projekt soll Bildungs- und Sportangebote für jeden enthalten. Es hat 2017 als einziges Projekt in Berlin Gelder aus dem Programm Nationale Projekte des Städtebaus erhalten. Spätestens 2021 soll der Baubeginn sein, aber die Architekten stehen bereits heute fest und erläutern am 5. Mai ab 12.30 Uhr ihre Ideen.
Aus den gleichen Fördermitteln ist der Masterplan zur Entwicklung des Freiraums auf dem Bildungs-Campus finnanziert worden. Der Masterplan gibt eine Vorstellung davon, wie die verschiedenen Nutzungseinheiten zusammenwachsen und sich für die Anwohner öffnen könnten.
Mit dabei sind die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Katrin Lompscher, der Bezirksbürgermeister Martin Hikel und die Bildungsstadträtin Karin Korte.

Campus Efeuweg IMG 1129

05.05.2018 13:00 bis 13:30 Uhr

Sauberkeitsaktion auf dem Boddinplatz

Ort: Boddinplatz
Anschrift: Ecke Boddinstraße / Mainzer Straße, 12053 Berlin

Einen Tag vor dem halbjährigen Kieztrödelmarkt, wird am Samstag, den 5. Mai um 13.00 Uhr eine Aufräumaktion auf dem Boddinplatz, organisiert.

Alle Anwohner*innen sind eingeladen, sich an der gemeinsamen Sauberkeitsaktion rund um den Boddinplatz zu beteiligen und sich anschließend gemeinsam über einen sauberen Platz zu freuen. Alle, die einen Stand beim Kieztrödelmarkt am nächsten Tag haben, können sich nach der Aufräumaktion aussuchen, wo sie gerne ihren Standplatz hätten.

Putzaktion 3Putzaktion 6Putzaktion 7

05.05.2018 13:00 bis 18:00 Uhr

Ganghoferstrasse Gemeinsam gestalten

Ort: Grünstreifen zwischen Treptower Straße und Wörnitzweg
Anschrift: Donaustraße 67, 12043 Berlin

Im Ganghoferkiez bietet die AG.URBAN zwei Workshops an. Die Themen Verkehr, Grün und öffentlicher Raum sollen am Tag der Städtebauförderung vor Ort über verschiedene Bürgerbeteiligungsmaßnahmen behandelt werden.

Der Neuköllner Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste, Jochen Biedermann, ist um 13 Uhr dabei, wenn Anwohner*innen mit einem außergewöhnlichen Beteiligungsformat den Verkehrs- und Grünraum des Kiezes mitgestalten. Mit vor Ort verfügbaren Modulen können Interessierte eine Gestaltung testen. Zur Vorbereitung gibt es Workshops und Diskussionsrunden. Auch die digitale Beteiligungsplattform yourkiez.de und die Projektbörse gangomat.de kommen dabei zum Einsatz.

Die Leitfragen für die Veranstaltungen sollen räumlicher und sozialer Natur sein:
- Wie lässt sich der Verkehr sicherer gestalten?
- Können wir Inseln schaffen, die sich positiv auf Verkehr und Grünraum auswirken?
- Welche Nutzungen und Angebote sollte ein neuer, qualifizierter Grünraum schaffen?

Ganghoferkiez gemeinsam gestalten

05.05.2018 14:00 bis 17:00 Uhr

Weiße Siedlung: Ein neues Kinderclubhaus für die Köllnische Heide

Ort: Treffpunkt: QM Büro
Anschrift: Dieselstraße 9, 12059 Berlin

Das Kinderclubhaus Dammweg in der Weißen Siedlung ist eine zentrale Anlaufstelle für Familien in der Köllnischen Heide mit vielseitigen Angeboten für Kinder, Jugendliche und deren Eltern.

Experten informieren über das Kinderclubhaus und seine Umgebung. Am Büro des Quartiersmanagements können Interessierte Spannendes über die Weiße Siedlung erfahren. Anschließend führen Fachleute des Architekturbüros zur Baustelle des neuen Kinderclubhauses. Am momentanen Ersatzstandort in der Steinbockstraße erläutern zum Abschluss die Expert*innen vom Jugendamt Besonderheiten der pädagogischen Arbeit.

Anmeldung: andreas.hampe@bezirksamt-neukoelln.de

Anfahrt
S 45, S46, S47, Bus 341, M41 Köllnische Heide

logo kch

05.05.2018 15:30 bis 16:45 Uhr

Bildung braucht Freiraum - Das Außengelände der Kita Wutzkyallee ist umgestaltet

Ort: Kita Wutzkyallee
Anschrift: Wutzkyallee 90, 12353 Berlin

Der Bedarf nach Kita-Plätzen ist bekanntlich groß, aber neben der Anzahl der Plätze ist auch die Qualität von Bedeutung. Das Außengelände der Kita an der Wutzkyallee ist mit Mitteln der Sozialen Stadt so umgestaltet worden, dass ein pädagogisch zeitgemäßes Spielen und Entdecken möglich wird. In einem Rundgang mit der stellvertretenen Kita-Leitung und der Landschaftsarchitektin werden die Ziele der Umgestaltung vorgestellt und es kann Wissenswertes zum pädagogisch wertvollen Gestalten erfahren werden. Bei Gebäck und Kaffee klingt der Nachtmittag aus.

Au engelaende Kita Wutzkyallee 2

05.05.2018 16:00 bis 18:00 Uhr

Parkour in der Spielstraße

Ort: Kindl-Treppe
Anschrift: Ecke Isarstraße / Neckarstraße, 12053 Berlin

Your City your Playground: Parkour Workshops mit Metropolis Parkour

Bei Parkour erforscht man mit Neugier, wie man sich durch den urbanen Raum bewegen kann. Die Stadt wird zum Spielplatz, aus Hindernissen werden Möglichkeiten. Im Workshop lernst du die Grundlagen der Disziplin kennen: Springen, Landen, Mauern Überwinden und die Entwicklung einer kreativen, neuen Sicht auf die Stadt. Alle Kinder und Jugendlichen können an den Workshops teilnehmen, unabhängig von Vorkenntnissen oder körperlichen Fähigkeiten. Auch Menschen ohne bisherige Parkour Erfahrung sind willkommen, die einzigen Voraussetzungen sind Neugierde und Bewegungsfreude.

Mehr über Metropolis Parkour: https://www.facebook.com/MetropolisParkour/ 
Leitung: Paul von Kaldenkerken