Veranstaltungen Detail 2018
Lünen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 88.000
Anzahl der Veranstaltungen: 1
08.05.2018 18:00 bis 20:15 Uhr
Planungswerkstatt Masterplan "Öffentliche Räume Lünen-Süd"
Ort: Mensa der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule
Anschrift: Dammwiese 8, 44532 Lünen
Die Stadt Lünen möchte gemeinsam mit den Lünen-Süder BürgerInnen einen Masterplan mit dem Schwerpunkt Entwicklung und Vernetzung der öffentlichen Räume in Lünen-Süd erarbeiten. Mit dem Bau des neuen Bürgerplatzes an der Jägerstraße / Ecke ehemalige Zechenbahntrasse im vergangenen Jahr wurde bereits ein wichtiger Impuls zur Aufwertung des öffentlichen Raums im Stadtteil gesetzt. Darüber hinaus gibt es mit dem Südpark, dem Preußenhafen und dem Ziethenpark nördlich des Bürgerplatzes weitere (potenziell) hochwertige öffentliche Räume im Stadtteil, für deren Aufwertung (im Fall des Preußenhafens und des Ziethenparks) bereits der Einsatz weiterer Städtebaufördermittel geplant ist. Zuletzt befinden sich in direkter Lage zum Stadtteil mit der Halde Victoria III/IV, die aus Fördermitteln der Sozialen Stadt Gahmen neugestaltet werden soll, sowie mit dem Seepark Horstmar zwei weitere hochwertige Erholungsräume.
Der Masterplan »Öffentliche Räume« soll im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung von Lünen Süd die Potenziale öffentlicher Räume identifizieren und Vorschläge zur Aufwertung bzw. vor allem auch Vernetzung der oben beschriebenen Räume aufzeigen. Hierbei sollen sowohl Grün- und Freiflächen als auch Straßen- und Platzräume berücksichtigt werden. Ziel ist es, die Funktion der öffentlichen Räume als Freizeit-, Erholungs- sowie Treff- und Kommunikationsraum gezielt weiterzuentwickeln.
Im Rahmen einer Planungswerkstatt am 8. Mai um 18 Uhr in der Mensa der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule (Dammwiese 8) sollen Bürgerinnen und Bürger als »Experten vor Ort« in die Planungen einbezogen werden. Zunächst werden erste Ergebnisse der Analyse dargestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit, einzelne Themen und Räume in Arbeitsgruppen vertiefend zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Anregungen der Bürgerinnen und Bürger zur Aufwertung und Vernetzung der öffentlichen Räume.
Mit der Auftaktveranstaltung besteht die Möglichkeit, erste Projektideen zu entwickeln und sich aktiv in den Prozess einzubringen. Alle Interessierten werden hierzu herzlich eingeladen.
Hintergrundinformation und Kontaktdaten
Der Masterplan »Öffentliche Räume« wird durch die Planungsbüros brosk landschaftsarchitektur freiraumplanung und post welters + partner im Auftrag der Stadt Lünen erarbeitet. Der Erstellung des Masterplans ist Teil des Stadtumbaus in Lünen-Süd und wird mit Städtebaufördermitteln finanziert. Bereits seit 2011 engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreiche Vereine, Initiativen und Einrichtungen aus dem Stadtteil gemeinsam mit der Stadt Lünen für eine Stärkung und Aufwertung von Lünen-Süd. Mit der Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Stadtumbau West“ Ende 2014 stehen Mittel bereit, Lünen-Süd mit verschiedenen Projekten und Maßnahmen gemeinsam positiv zu entwickeln. Hierzu zählen bspw. die Entwicklung des neuen Bürgerplatzes an der Jägerstraße, das Haus- und Hofflächenprogramm an der Jägerstraße oder auch die energetische Modernisierung und der barrierefreie Umbau des Hauptgebäudes der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule. Auch weitere Maßnahmen im öffentlichen Raum sind auf Basis der Aussagen des Masterplans vorgesehen. Seit Juni 2015 koordiniert das Team des Stadtteilbüros gemeinsam mit der Stadt Lünen die Umsetzung der verschiedenen Projekte. Als zentrale Anlauf- und Kontaktstelle wurde in der Jägerstraße 35 das Stadtteilbüro eingerichtet. Dort können Sie sich bei den beiden Stadtteilmanagern über den Stand der Dinge informieren und eigene Ideen einbringen.
Kontakt:
Stadtteilbüro Lünen-Süd
Fabian Lollert, Martin Pricken
Jägerstraße 35
44532 Lünen
Telefon: 02306/9964513
E-Mail: luenen-sued@stadtbuero.com