Veranstaltungen Detail 2019

Elmshorn, Stadt

Bundesland: Schleswig-Holstein
Einwohner: 52109
Anzahl der Veranstaltungen: 6


11.05.2019 09:30 bis 09:45 Uhr

Eröffnung

Ort: Buttermarkt
Anschrift: Probstendamm, 25336 Elmshorn

Um 9:30 Uhr wird Bürgermeister Volker Hatje auf der Nordseite des Buttermarktes die Anwesenden begrüßen und den Tag der Städtebauförderung offiziell eröffnen.
Das Programm des Tags der Städtebauförderung bietet am Buttermarkt selbst, an den Knechtschen Hallen, am Haus der Technik sowie auf der MS Klostersande verschiedene Möglichkeiten, sich mit den Veränderungen des Stadtumbaus auseinanderzusetzen. Temporäre auf den Gehwegen aufgebrachte „Street Art“-Elemente der Künstlerin Anne Regier werden auf die einzelnen Veranstaltungsorte aufmerksam machen.

Plakat Elmshorn.pdf (.pdf, 2,2 MB)


11.05.2019 09:45 bis 13:00 Uhr

WEGWEISEND - Informationen zum Stadtumbau auf dem Buttermarkt

Ort: Buttermarkt
Anschrift: Probstendamm, 25336 Elmshorn

Elmshorns Mitte verändert sich. Im Herzen der Stadt, dem Sanierungsgebiet Krückau-Vormstegen, entsteht ein aufregendes neues Quartier, in dem historische Industriebauten und modernes Leben aufeinandertreffen. Über die vielfältigen Planungen und Veränderungen informieren acht Stadtumbauwegweiser, die zum Tag der Städtebauförderung einmalig gebündelt auf der Nordseite des Buttermarktes aufgestellt werden. Mitarbeiter*innen der Stadt stehen von 09:45 Uhr bis 13:00 Uhr an den Stadtumbauwegweisern für Fragen und Gespräche zur Verfügung und werden weiteres Informationsmaterial über den Stadtumbau für alle Interessierten bereithalten.
Bei den Stadtumbauwegweisern handelt es sich um Informationsträger, die an acht wichtigen Standorten im und am Sanierungsgebiet einen Ausblick auf die Zukunft Elmshorns ermöglichen. Am 14. Mai werden die Stadtumbauwegweiser an ihre eigentlichen Standorte versetzt werden und laden so alle Interessierten zu einem Rundgang durch das Sanierungsgebiet ein.

Plakat Elmshorn.pdf (.pdf, 2,2 MB)


11.05.2019 10:00 bis 15:00 Uhr

EINBLICK ins Haus der Technik

Ort: Haus der Technik
Anschrift: Vormstegen 14, 25336 Elmshorn

Große Veränderungen finden beim Stadtumbau auch unter der Erde statt. Ein neues Konzept verbessert die Entwässerung des Sanierungsgebietes Krückau-Vormstegen und reicht sogar weit über seine Grenzen hinaus. Das Kernstück der neuen Entwässerung entsteht gerade zwischen Südufer und der Straße Vormstegen: das Haus der Technik. Hinter den unscheinbaren Mauern des Erdgeschosses versteckt sich neben jeder Menge Technik auch ein 8 m tiefes Betonbecken, dass 200.000 Liter Regenwasser aufnehmen kann. In gut 1,5 Minuten werden leistungsfähige Pumpen den gesamten Beckeninhalt in die Krückau befördern können. Wer einen ersten vorsichtigen Blick hinter die Kulissen werfen und Fragen stellen möchte, ist von 10:00 bis 15:00 Uhr herzlich dazu eingeladen.
Auch bei den oberen Geschossen des Gebäudes wird es spannend weiter gehen: Mitte März 2019 wurde der Entwurf des ortsansässigen Architektenbüros Hannemann & Krützfeldt für den Hochbau beschlossen. Als verbindendes Element zwischen den Industriebauten am Hafen und dem neuen Rathaus erhält das Haus der Technik eine Ziegelfassade. Der Entwurf wird am Tag der Städtebauförderung von 10:00 bis 15:00 Uhr direkt im Haus der Technik ausgestellt. Mitarbeiter*innen der Stadt werden für Erläuterungen und Fragen zur Verfügung stehen.

Plakat Elmshorn.pdf (.pdf, 2,2 MB)


11.05.2019 10:00 bis 12:00 Uhr

ZEITLOS - Frühstück im Kranhaus

Ort: Kranhaus
Anschrift: Berliner Straße 18, 25336 Elmshorn

Was kommt dem Motto „Wir im Quartier“ näher als ein Frühstück unter Freunden? Der ehrenamtlich tätige „Freundeskreis Knechtsche Hallen - Keimzelle Kranhaus e.V.“ lädt am Tag der Städtebauförderung ab 10:00 Uhr alle interessierten Bürger*innen zu einem gemeinsamen Frühstück ins Kranhaus ein. Getränke und Geschirr werden gestellt. Für alle weiteren Nahrungsmittel sorgt jeder Freund selbst.
Das Kranhaus bildet mit den angrenzenden Knechtschen Hallen das markanteste Ensemble im Sanierungsgebiet Krückau-Vormstegen und ist gleichsam als Teil des industriekulturellen Erbes der Stadt auch Bestandteil der historischen Gedächtnisses. Die Mitglieder des Freundeskreises haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Kranhaus und die angrenzenden Freiflächen durch zahlreiche Aktionen wieder mit Leben zu füllen. Konzerte, Filmabende und Urban Gardening sind erste Vorboten der Entwicklung im Quartier, die einen Teil der historischen Fabrikgebäude für kulturelle Nutzungen vorsieht.

Plakat Elmshorn.pdf (.pdf, 2,2 MB)


11.05.2019 16:30 bis 17:30 Uhr

OPEN SHIP auf der MS Klostersande

Ort: MS Klostersande
Anschrift: Nordufer, 25335 Elmshorn

Von 16:30 bis 17:30 Uhr ermöglicht der „Förderverein MS Klostersande e.V.“ die Besichtigung des Traditionsschiffes MS Klostersande.
Wie auch der Ewer „Gloria“ ist die MS Klostersande ein Wahrzeichen der maritimen Wurzeln der Stadt. Durch den Stadtumbau soll durch Grünflächen und eine attraktive Gestaltung die Aufenthaltsqualität im Hafenbereich gesteigert werden. In den Elmshorner Hafen soll wieder mehr Leben einkehren. Anteil daran werden sicher auch die vom Förderverein ermöglichten Veranstaltungen auf der MS Klostersande haben. Der Tag der Städtebauförderung bietet daher allen Interessierten die Gelegenheit, das Schiff zu besichtigen.

Plakat Elmshorn.pdf (.pdf, 2,2 MB)


11.05.2019 19:00 bis 21:00 Uhr

ELMKLANG - Musik auf der MS Klostersande

Ort: MS Klostersande
Anschrift: Nordufer, 25335 Elmshorn

Ab 19:00 Uhr wird auf der MS Klostersande ein von ELMKLANG organisiertes Konzert veranstaltet. Bei abwechslungsreicher Musik regional bekannter Musiker können die Besucher im Anschluss an das OPEN SHIP den Tag der Städtebauförderung ausklingen lassen. Für Musik an Bord sorgen die Musiker von „Day Lies Back“, „Pay Pandora“, „Five Rocks“ sowie „Out of Mind“. Der Einlass beginnt um 18 Uhr. Eintrittskarten sind zum Vorverkaufspreis von 7 Euro bei Musik-Hofer (Flamweg 5, 25335 Elmshorn) erhältlich.

Plakat Elmshorn.pdf (.pdf, 2,2 MB)