Veranstaltungen Detail 2019
Magdeburg, Landeshauptstadt
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Einwohner: 260000
Anzahl der Veranstaltungen: 7
11.05.2019 00:00 bis 00:00 Uhr
Tagesprogramm zum Tag der Städtebauförderung 2019
TDS Flyer 2019.pdf (.pdf, 296,5 KB)
11.05.2019 10:00 bis 22:00 Uhr
Urst urbanes Straßenfest No. 3
Ort: Lessingplatz
Anschrift: Lessingplatz, 39108 Magdeburg
Im Bereich des Lessingplatzes wollen wir für einen Tag mit Charme und Freu¬de einen Ort der Begegnung formen. Das Urst urbane Straßenfest soll in seiner 3. Ausgabe wieder ein Stück Lebensqualität schaffen und zwar dort, wo wir die meiste und wichtigste Zeit verbringen: unserem Zuhause, unserer Straße, unserem Wohngebiet. Wir wollen zeigen, was an dem Ort möglich wäre, wenn dort statt Straßenraum eine menschenfreundliche Umgebung entsteht.







11.05.2019 10:00 bis 13:00 Uhr
„Ideenbox“ - Mitwirken für die Platzgestaltung im Quartier
Ort: Freifläche Braunschweiger Str./ Ecke Schöninger Str.
Anschrift: Braunschweiger Straße 24, 39112 Magdeburg
Der Stadtteil Sudenburg gilt, gemessen am Durchschnittsalter der Bewohner, neben Buckau als einer der „jüngeren“ Stadtviertel. Mit der Halberstädter Straße besitzt der Stadtteil Sudenburg ein attraktives Stadtteilzentrum mit abwechslungsreichen Händlerangeboten. Auch die hinteren Wohnstraßen haben sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Wohnstandort gewandelt. Neben der Rekonstruktion des Eiskellerplatzes sollen weitere städtebauliche Maßnahmen dem Stadtteil zu alter Attraktivität verhelfen.
So soll im Rahmen der Quartiersaufwertung das Areal Braunschweiger Str./ Ecke Schöninger Str. einer neuen Nutzung zugeführt werden. Den Stadtteilbewohner als dauerhafte Brachfläche noch vor Augen, wird die Freifläche mit der Umgestaltung zum Quartiersplatz zukünftig ein neues Gesicht erhalten. Von dem neu geschaffenen Platz sollen vor allen Dingen die Stadtteilbewohner über ein attraktives Aufenthaltsangebot zum Verweilen profitieren. Wir möchten Sie zum Tag der Städtebauförderung einladen, mit uns Ihre Ideen und Nutzungsvorschläge zur zukünftigen Gestaltung der Platzfläche zu diskutieren. Dafür treffen wir uns zum Gespräch am Modell vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.



11.05.2019 10:00 bis 13:00 Uhr
„Open Stage“ Gröninger Bad
Ort: Gröninger Bad
Anschrift: Gröninger Straße 2, 39122 Magdeburg
Zum Tag der Städtebauförderung 2019 heißt das Gröninger Bad Sie herzlich willkommen.
Das Gröninger Bad – in den 1920er Jahren ursprünglich als Kommunales Badehaus im Geiste des Neuen Bauens errichtet – dient heute als Musik und Medienzentrum für junge Leute. Der hinter dem Gröninger Bad stehende Aktion Musik e.V. ist im Stadtteil Magdeburg-Südost ein wesentlicher lokaler und kultureller Anker. Das Gebäude ist ein überregional profilierter Ver¬anstaltungsort für Konzerte und Live-Events.
In den letzten Jahren erfolgte eine starke Ausrichtung der Vereinsarbeit zur kulturellen Medienbildung für Kinder und Jugendliche. So finden sich im Gebäude neben Schneide- und Regieräumen auch ein professionelles Aufnahmestudie für Video- und Musikproduktionen.
Aufgrund der großen Nachfrage sowie der Schaffung weiterer Veranstaltungsflächen wird das prägnante Gebäude in diesem Jahr baulich erweitert. Als additiver Baustein ergänzt ein hinzugefügtes Bauvolumen den markanten Baukörper aus der Zeit des Neuen Bauens.
Neben den Einblick in das Gebäude sowie auf die geplante Erweiterung soll es zum Tag der Städtebauförderung insbesondere für Kinder die Möglichkeit geben, das markante Gebäude als Miniatur-Architekturmodell im Rahmen eines kurzen Workshops als Modell mit nach Hause zu nehmen.
Für interessierte Gäste werden Filme aus dem Stadtteil, Kurzfilme der Film AG, Konzertmitschnitte und animierte Zukunftsvisionen für die Bauflächen, die aktuell noch im Stadtteil Fermersleben/ Salbke/ Westerhüsen brachliegen gezeigt.



11.05.2019 10:30 bis 12:00 Uhr
Führung Pauluskirche
Ort: Pauluskirche
Anschrift: 39108 Magdeburg


11.05.2019 11:00 bis 17:00 Uhr
"Get up, stand up OlvenTown! - Wir rocken die Marktbreite!"
Ort: Bruno-Taut-Ring 119 / Ecke Marktbreite (vor und im BVIK-Haus)
Anschrift: Bruno-Taut-Ring 119, 39130 Magdeburg
Stadtumbau- und Jugendaktionstag mit Soundsystem, kostenfreien Workshops, Info-Café und Aktionen mit Parkour, Skaten, Kunst, Kalligrafie und Street Art.
Programm:
11:00 - 17:00 Soundystem-Workshop
11:00 - 17:00 Parkour - Urbanes Bewegungs- und Sportangebot
11:00 - 17:00 Kunst-, Kalligrafie- und Street Art-Workshop
13:00 - 16:00 Skaten - Urbanes Bewegungs- und Sportangebot
15:00 - 16:00 Info-Café: Stadtumbau & Beteiligung - offene Gesprächsrunde, mit Stadtplanungsamt (Kamran Ardalan) und Stadtplanungsbüro (David Brinkhoff)
13:00 - 16:00 Möglichkeiten zu Besichtigungen / selbstständiges Erforschen des Stadtteils, u.a. MAPPING OLVENSTEDT und "Bunte Wand"-Projekt
16:30 feierlicher Tagesabschluss; Party mit Musik, Getränken und Häppchen, Projektpräsentation
Kostenfrei und für Alle von 8 - 99 Jahren. Eine spontane Teilnahme möglich, aber wir freuen uns über eine kurze Anmeldung unter: stefan.koeder@ib.de



11.05.2019 13:00 bis 17:00 Uhr
„Spiel-Wiese“ Quartier Moritzplatz – Gestalte deine Nachbarschaft!
Ort: Brache Ecke Haldensleber Str./ Grünstraße
Anschrift: Grünstraße, 39124 Magdeburg
Die westliche Neue Neustadt ist bunt, lebendig und nicht frei von Konflikten. Städtebaulich zeugen unter anderem einige Brachflächen von der bewegten Geschichte. Das Quartiers- und Geschäftsstraßenmanagement laden, anlässlich des Tags der Städtebauförderung, Anwohnerinnen und Anwohner des Quartiers Moritzplatz, der Neuen Neustadt sowie alle Interessierten herzlich dazu ein, die Brache Ecke Haldensleber Str./ Grünstraße temporär zu beleben. Es warten Spiel-, Aktions- und Workshop-Angebote auf der noch ungenutzten Wiese. Für einen gemütlichen Nachmittag werden Kaffee, Kuchen und weitere Köstlichkeiten aus der Nachbarschaft angeboten.
Gemeinsam wollen wir die Brache weiterdenken und in einem Workshop- und Beteiligungsverfahren über die Nutzung der Brache in diesem Sommer sprechen, denn in ihr schlummert ein großes Potential: Mehr Sitzgelegenheiten? Eine Bühne? Bolzplatz? Spielangebote? Es fehlen Räume des Austausches, Räume zum Spielen, Räume in denen man sich kennenlernt – kurz Räume in denen das Leben im Quartier stattfinden darf. Belebte Plätze machen ein liebens- und lebenswertes Quartier aus und genau solch ein Platz kann die Brache sein. Die Umsetzung erster Ideen ist noch für den Sommer 2019 angedacht!
In dem angeleiteten Verfahren möchten wir mit Ihnen auch darüber sprechen wie durch eine gemeinsame Nutzung der Brache eine gute Nachbarschaft angeregt und Konflikte vermieden werden können. Also schnappen Sie sich Ihre Liebsten, Ihre Nachbarn, Ihre Freunde und gestalten Sie, bauen Sie und planen Sie mit. Ganz nebenbei lernen Sie dabei Ihre Nachbarschaft ganz neu kennen und schätzen.


