Veranstaltungen Detail 2019
Lünen, Stadt
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 88.000
Anzahl der Veranstaltungen: 1
11.05.2019 11:00 bis 14:00 Uhr
Mitmachaktionen im StadtGartenQuartier
Ort: Grundstück des Gartentreffs und geplanten Sozialbauhofs
Anschrift: Kirchhofstraße 19 b, 44534 Lünen
Im StadtGartenQuartier Münsterstraße in Lünen wird seit 2018 über das grüne Quartiersmanagement ein Prozess in Gang gebracht, der sowohl eine stadtökologische Aufwertung bewirkt als auch das Zusammenleben und die Identifikation im Quartier fördert. Dabei werden Anwohnerschaft und Akteure eingebunden und animiert, die Potentiale, die das Quartier zu bieten hat, auf eher unkonventionelle Weise und mit aktionsorientierten Maßnahmen zu entdecken und aktiv mitzugestalten.
Am Tag der Städtebauförderung wird ein Überblick über die ersten erfolgreichen gärtnerischen Aktivitäten gegeben. Darüber hinaus wird im Gartentreff an der Kirchhofstraße die Möglichkeit geboten, die Grundidee des gemeinschaftlichen Gärtnerns sowie des DIY-Gedanken kennenzulernen.
Rundgang zu „Grünen Stationen im Quartier:
Bei einem gemeinsamen Rundgang werden die sich derzeit im Aufbau befindenden stadtökologischen Spotlights im Quartier angesteuert. Als Treffpunkt dient das Grundstück Kirchhofstraße 19 b mit dem sich im Aufbau befindenden Gartentreff. Auf dieser Fläche soll zukünftig auch ein Sozialbauhof entstehen. Von dort aus verläuft die Strecke zum Eingangsbereich der Viktoriasiedlung an der Kreuzung Münsterstraße/ Barbarastraße sowie zu den Spielplatz-Stelen am Knappenweg. Von dort aus wird der Viktoriaplatz mit seiner Fährtenstreifen-Blumenwieseneinsaat angesteuert. Weitere Anlaufstelle ist der Hochbeet-Schulgarten der Viktoriaschule an der Augustastraße und das Anfang 2019 neu eröffnete Ladenlokal Halte-Stelle/Grüne Werkstatt an der Münsterstraße. Auf dem Weg zurück zum Ausgangspunkt wird ein Blick auf ein Infoschild zur Platanenallee Münsterstraße geworfen.
Treffpunkt Gartentreff Kirchhofstraße:
Im neuen Gartentreff wird allen die Möglichkeit geboten, die Grundidee des gemeinschaftlichen Gärtnerns und Gestaltens kennenzulernen. Das Motto ist: Werde selbst aktiv! Auf der Basis dieses Grundgedankens des DIY (Do it Yourself) soll z.B. eine „Wünsche-Tafel“ mit Wünschen und Zielen, bezogen auf das Thema grüne Entwicklung im Quartier gebaut werden, die im Gartentreff aufgestellt wird. Eine Pflanzentauschbörse bietet die Möglichkeit, mitgebrachte Pflanzen gegen andere zu tauschen.