Veranstaltungen Detail 2019
Leipzig, Stadt
Bundesland: Sachsen
Einwohner: 596.517
Anzahl der Veranstaltungen: 9
11.05.2019 10:00 bis 16:00 Uhr
Der 11. Mai im Clara-Zetkin-Park - Tag der biologischen Vielfalt
Ort: Clara-Zetkin-Park
Anschrift: Bassin an der Anton-Bruckner-Allee, 04229 Leipzig
Eröffnung mit Kindersingen im Clara-Zetkin-Park
Erfahre mehr über die Pflanzen und Tiere in Leipzig mit Informationen vor Ort und Mitmachangeboten. Los geht es 8 Uhr mit einer Singvogel-Exkursion. Die Veranstaltung bietet über den ganzen Tag verteilt interessante Exkursionen im Clara-Zetkin-Park und richtet sich besonders an Familien, Kinder und Jugendliche.

11.05.2019 10:00 bis 14:00 Uhr
Am 11. Mai über den Leipziger Parkbogen Ost
Ort: Alte Feuerwache
Anschrift: Gregor-Fuchs-Straße 43, 04318 Leipzig
Eine Ausstellung zum Netzwerk "Grüne Akteure" in der ehemaligen Tischlerei der Alten Feuerwache steht von 10 bis 14 Uhr allen Interessierten offen. Hier besteht die Möglichkeit sich an der Bewertung von Wettbewerbsbeiträgen zu beteiligen.
Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung der Stadt Leipzig informiert über den laufenden Wettbewerb zur Gestaltung des Sellerhäuser Bogens zwischen Eisenbahnstraße und der Anger-Crottendorfer Bahnschneise.

11.05.2019 14:00 bis 14:30 Uhr
Auftakt und Eröffnung des 5. Tages der Städtebauförderung
Ort: Huygensplatz
Anschrift: Huygensplatz, 04159 Leipzig
Dies ist die Gelegenheit, ein Gebiet oder Thema einmal in einer etwas anderen Form vorzustellen und damit in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Vereine, das Magistralenmanagement und das das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung wollen zeigen, was sich hier in den letzten Jahren getan hat.
Das Grußwort hält die Leipziger Baubürgermeisterin Dorothee Dubrau.
Der musikalische Auftakt erfolgt durch die Bigband der Universität Leipzig.
Download Faltblatt und Plakat Tag der Städtebauförderung in Leipzig
Tag der St dtebauf rderung 2019 Georg Schumann Str Faltblatt.pdf (.pdf, 4,4 MB)
Tag der St dtebauf rderung 2019 Georg Schumann Str Plakat.pdf (.pdf, 3,1 MB)
11.05.2019 14:00 bis 17:30 Uhr
Der Hotspot auf dem Huygensplatz
Ort: Huygensplatz
Anschrift: Huygensplatz, 04159 Leipzig
Magistralen-Kaleidoskop
Livemusik, Stepptanz und Sport, Spaß und Spiel für die ganze Familie - hier ist was los! Bürgervereine, Sportvereine und Kulturvereine präsentieren sich und informieren Sie aus erster Hand.
Ausstellung: Sie haben es in der Hand
Ausstellung zu aktuellen Projekten und Akteuren in der Georg-Schumann-Straße. Stadterneuerung wird hier (be)greifbar: Würfel zum Anfassen erzählen von den Menschen und dem, was sich verändert hat in den letzten Jahren in ihrer Straße.
Kreativwerkstatt: Gemeinsam bauen
Kommt, wir bauen unsere Stadt! Kinder, Jugendliche und Junggebliebene erbauen mit Lego-Bausteinen ihre Stadt.
Memory der Stadterneuerung in Leipzig
Gute Karten für Schnellmerker!
Ab 14:30 Uhr: ZEITKINO
Filmische Zeitreise durch drei Jahrzehnte als non stop Filmvorführung. In kurzen Sequenzen erzählt der Film authentisch über die Entwicklung in Leipzig und insbesondere in der Georg-Schumann-Straße seit 1990. Er spannt einen weiten Bogen, bedient sich teils noch unveröffentlichter Quellen.

11.05.2019 15:00 bis 16:30 Uhr
Rundgang: Wir im Quartier!
Ort: Huygensplatz
Anschrift: Huygensplatz, 04159 Leipzig
Kerstin Gall, Gebietskoordinatorin von der Stadt Leipzig, Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung der Stadt Leipzig, und Bert Hafermalz vom Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße, sind profunde Kenner der städtebaulichen Entwicklung in der Georg-Schumann-Straße. Mit vielen Hintergrundinformationen zum Stadterneuerungsprozess rund um die Magistrale geht es zu den wichtigsten Projekten der letzten Jahre: Historische Turnhalle im Hinterhof, Anker, Renftplatz, Werner-Heisenberg-Gymnasium ...

11.05.2019 15:30 bis 17:00 Uhr
Radtour: Baukultur trifft Stadtkultur
Ort: Huygensplatz
Anschrift: Huygensplatz, 04159 Leipzig
In der geführten Radtour werden gemeinsam mit Stephan Grandke vom Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße und Michael Berninger, LeipzigGrün Koordinator, interessante Orte entlang Leipzigs längster Ausfallstraße erkundet: neu gestaltete Stadtplätze, Streuobstwiesen, Parks oder Industriedenkmäler, die oft erst auf den zweiten Blick ihr Potenzial entfalten.
11.05.2019 17:00 bis 17:45 Uhr
Bitte einsteigen: Fahrt mit der historischen Straßenbahn
Ort: Huygensplatz
Anschrift: Zustieg: Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Möckern (am Huygensplatz), 04159 Leipzig
Mit einem Gotha-Gelenktriebwagen geht es entlang der Schumi (Georg-Schumann-Straße) und weiter durch die Stadt Leipzig in Begleitung durch Herrn Dr. Stefan W. Krieg-von Hößlin Stadtbezirkskonservator der Stadt Leipzig. Die Tour beginnt und endet am Huygensplatz und geht weiter gegen 17:45 Uhr von der Straßenbahnhaltestelle S-Bahnhof Möckern (am Huygensplatz)
zur gemeinsamen Fahrt mit der historischen Straßenbahn zum Frühlingskonzert und Ausklang zur Auferstehungskirche / Danteplatz.

11.05.2019 18:15 bis 19:00 Uhr
Frühlingskonzert: mit der historischen Orgel
Ort: Auferstehungskirche
Anschrift: Georg-Schumann-Straße 184, 04159 Leipzig
Der Kantor Daniel Vogt spielt Orgelmusik von Klassik bis Jazz auf der historischen Schweinefleich-Mendelssohn-Orgel.

11.05.2019 19:00 bis 20:00 Uhr
Tagesausklang: Musikalisch mit Latin-Jazz
Ort: Dantepark
Anschrift: Georg-Schumann-Straße 184, 04159 Leipzig
Der fünfte Tag der Städtebauförderung in Leipzig klingt mit lateinamerikanischer Musik der Band Red Shoe Latin Crew aus.