Veranstaltungen Detail 2019
Ahlen, Stadt
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 53000
Anzahl der Veranstaltungen: 2
11.05.2019 11:30 bis 15:00 Uhr
Eröffnung Marktplatz Ahlen
Ort: Marktplatz Ahlen
Anschrift: Marktplatz, 59227 Ahlen
Die barrierefreie Umgestaltung des Ahlener Marktplatzes ist im Zeitraum von der Beantragung im September 2015 bis zur Einweihung im November 2018 umgesetzt worden. Durch die Maßnahme wurde eine funktionale Aufwertung des Platzes für den Einzelhandel, die Gastronomie und das innerstädtische Wohnen herbeigeführt. Eine barrierefreie Umgestaltung stand im Focus der Aufwertung dieses zentralen Bereichs. Die Neugestaltung geschah unter Berücksichtigung des denkmalgeschützten Gebäudebestandes und des vorliegenden Bodendenkmals. Archäologische Grabungen brachten neue Erkenntnisse der Ahlener Siedlungsgeschichte hervor. Durch die Maßnahme wurde eine Aufwertung des Stadtbildes und Erhöhung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt angestrebt.
Grundlage für die Umgestaltung des Marktplatzes bildete der Entwurf des Büros wbp Landschaftsarchitekten GmbH, Bochum. Das Büro ging als Sieger aus dem hierfür durchgeführten partizipativen Werkstattverfahrens hervor. Wünschen und Anregungen aus der Ahlener Bürgerschaft, der Eigentümer, Anlieger und Gewerbetreibenden flossen im Rahmen eines Werkstattverfahrens in den Entwurf ein. Begleitet wurde die Baumaßnahme durch verschiedene öffentlichkeitswirksame Aktionen.
Erläuterung der Planung
Barrierefreiheit
Die zentralen Elemente der Neugestaltung liegen in der Herstellung einer größtmöglichen Barrierefreiheit, bei einer gleichzeitigen Wahrung der historischen Platzstruktur. Der Marktplatz erhielt einen gut begehbaren Belag. Flache und farblich zum Platzbelag kontrastierende Rinnen und taktil wahrnehmbare Bänder bilden klare Orientierungselemente für Sehbehinderte. Eine gute Beleuchtung stärkt die Wahrnehmung. Konsumfreie Sitzangebote ermöglichen Erholungspausen und Kommunikation.
Multifunktionsplatz und Aufenthaltsqualität
Kirchhof und Marktplatz, grüne Oase und steinerner Platz, bilden ein Ensemble mit differenzierten Nutzungs- und Verknüpfungsbereichen. An der Grenze zwischen Kirche und westlichem Platzrand wurde ein Aufenthaltsbereich mit Bänken und Wasserspiel gebaut, der östliche Platzbereich bindet die Südstraße und die Flächen der Außengastronomie ein. Entlang der nördlichen Fassaden und unter dem vorhandenen Baumdach der Marktinsel sind ergänzend Bänke angeordnet.
Alltagsnutzung, Wochenmarkt, Weihnachtsmarkt, Stadtfest
Die Insel ist im mittleren Bereich durch konsumfreie Sitzbänke ergänzt. Die gut besonnte Nordseite kann für Gastronomie am Gebäude genutzt werden. Der Übergangsbereich zum Kirchplatz wird zur Verweilzone. Die Anforderungen an verschiedene Veranstaltungsformate auf dem Platz (Märkte, Feste) wurden berücksichtigt. Tische, Stühle und Schirme für die Gastronomie sind bei Bedarf abbaubar. Die Versorgungseinrichtungen für Strom und Wasser wurden als Bodentanks unsichtbar im Platzbelag versenkt.
Lichtkonzept
Die Beleuchtung des Platzes und der Fassaden von Kirche und historischen Gebäuden erfolgt mittels Lichtstelen in denen zusätzlich verstellbare Spots für eine Fassadenausleuchtung integriert wurden.
Die Wahl des neuen Pflasters - Oberflächenbelege
Im Zeitraum vom 07.11.2016 – 15.12.2016 wurde eine Beteiligungsaktion der Ahlener Bürgerschaft unter dem Titel: "Neues Pflaster für den Marktplatz – Gehen Sie hier gut?" durchgeführt. Hierzu wurden zwei Musterflächen neben der VHS aufgebaut und es lagen Stimmkarten aus. Die Aktion wurde durch die Innenstadtkoordination Ahlen begleitet. Auch der Beirat für behinderte Menschen in Ahlen gab seine Einschätzung zur Wahl des neuen Marktplatzbelages in einem Vor-Ort-Termin ab.
Zur Auswahl standen neue Pflastersteine aus Naturstein oder Pflastersteine aus geschnittenem Naturstein des vorhandenen Materials. Abschließend entschied sich der Rat der Stadt Ahlen für ein komplett neues Natursteinmaterial und somit Musterfläche A.
Der Marktplatz wird am Tag der Städtebauförderung offiziell an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ahlen übergeben. Das vorhandene Wasserspiel wird aktiv sein und eine kulinarische Attraktion findet begleitend zur Wochenmarktnutzung statt.
Broschuere zur Marktplatzneugestaltung.pdf (.pdf, 5,0 MB)
Plakat 2019 .pdf (.pdf, 3,2 MB)
11.05.2019 14:00 bis 23:55 Uhr
Eröffnung Jugend- und Kulturhaus (Bürgerhäuser Süd)
Ort: Jugend- und Kulturhaus
Anschrift: Im Burbecksort 57, 59229 Ahlen
Eröffnung des Jugend- und Kulturhauses am Wochenende vom 10.05. - 12.05.2019. Die offizielle Einweihung startet am Freitag um 16.00 Uhr mit einem Sektempfang und musikalischem Beiprogramm. Filmischer Rückblick auf 50 Jahr JuK-Haus, Hausführungen und Live-Konzert ab 20.30 Uhr und Open End.
Samstag finden Turniere und Hausbesichtigungen ab 14.00 Uhr statt. Kinder, Jugendliche und Eltern lernen das Haus intensiv kennen. Den Abschluss des Tages bildet ein HipHop bzw. Rockkonzert ab 19.00 Uhr.
Sonntag ab 11.00 Uhr Familienbrunch mit Tanzgruppen des Hauses und den Abschluss von 15.00 bis 18.00 Uhr wird mit einem Kindertheater gebildet. Hausführungen finden begleitend statt.
Plakat 2019 .pdf (.pdf, 3,2 MB)