Veranstaltungen Detail 2019
Lauchringen
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohner: 7.700
Anzahl der Veranstaltungen: 2
19.05.2019 11:00 bis 13:00 Uhr
Baustellenbesichtigung "Soziales Quartier Riedpark"
Ort: Mehrgenerationenplatz Riedpark
Anschrift: Bertold-Schmidt-Platz, 79787 Lauchringen
Für Jeden augenscheinlich, sind die aktuell sehr regen Bautätigkeiten im Baugebiet „Riedpark“ in 79787 Lauchringen. Südlich der Hauptachse entsteht hier derzeit ein „Soziales Quartier“ mit Lebensräumen für Jung und Alt. Hier wird es Regenerationsräume geben, mit Flächen zur Freizeitgestaltung und Begegnung, Spielmöglichkeiten für Kinder sowie den großzügigen Riedplatz. Dieser wurde von der Gemeinde, zu Ehren des langjährigen Altbürgermeisters, auf den Namen „Bertold-Schmidt-Platz“ getauft und wird mit Wasserspielen, Sitzgelegenheiten und schattenspendenden Bäumen aus-gestattet. Prägnant für den kompletten Entwicklungsbereich stellt sich als Platz der Begegnung, die öffentliche Grün- und Naherholungsfläche „Riedpark“ dar. Diese wird ausgestattet mit verschiedenen Begegnungsflächen, weiteren Sitzgelegenheiten und attraktiv angelegten, illuminierten Fußwegen. In diesem Bereich werden außerdem aktuell die sozialen Einrichtungen errichtet, wie Wohnungen für betreutes Wohnen, eine Tagespflegestätte, Wohngemeinschaften für Demenzkranke, ambulant betreute Wohngemeinschaften, eine Kindertagesstätte und das Familienzentrum Hochrhein als Anlaufstelle für das gesamte Quartier. „Mit dieser Baustellenbesichtigung wollen wir den interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor Ort aufzeigen, was hier Zukunftsweisendes entsteht, welche Bemühungen die Gemeinde unternimmt, um in dieser zentralen Lage, ein attraktives und modernes Wohnquartier zu entwickeln. Hier sollen alle Ansprüche an zeitgemäßes, zukunftsfähiges Wohnen erfüllen werden“, so Schäuble. „Für uns ist es wichtig, die Öffentlichkeit in diesem Prozess mitzunehmen und aufzuzeigen, was mit Mitteln der Städtebauförderung alles bewirkt werden kann“, erklärt er die Bedeutung der Veranstaltung.
Plakat A4 Lauchringen.pdf (.pdf, 435,5 KB)
04.06.2019 19:00 bis 22:00 Uhr
Informationsveranstaltung "Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept OL"
Ort: Gemeindehalle Oberlauchringen
Anschrift: Alte Rathausstraße 20, 79787 Lauchringen
Dort wo Leben ist, findet Veränderung statt. Mal auffällig erkennbar, mal im Verborgenen. In Oberlauchringen findet Leben statt, dort herrscht ein ganz besonderes „Lebensgefühl“. Das „Dorf“ und seine Bewohner haben einen ganz besonderen Charakter. Schon immer wurde hier darauf geachtet, dass das, was mit fleißiger Hände Arbeit erschaffen wurde, für die nachfolgenden Generationen erhalten bleibt. Und so hat jede Generation “ihre Zeit” und “ihre Chance”, zu dem, was erhaltenswert scheint, noch etwas hinzuzufügen.
In Oberlauchringen prägen zahlreiche Vereine das soziale und kulturelle Zusammenleben. Die Identifikation der Bewohner mit ihrem Ortsteil ist groß. Die Einwohner blicken mit Stolz auf ihre geschichtsträchtigen Bauten, die auf eine lange Tradition hinweisen. Dieser dörfliche Charakter soll auch weiterhin erhalten werden. Ohne den gewachsenen, historischen Ortskern in Oberlauchringen, rund um Lindenplatz und Kirchstraße, Alter Schulplatz und Altes Rathaus, wäre Oberlauchringen nicht das, was es heute ist: Ein Ort, den seine Bewohner lieben, den sie erhalten, gestalten, aufwerten und mit Leben erfüllen möchten.
An diesem Punkt gilt es mit dem neuen Ortsentwicklungskonzept anzuknüpfen. Bevor die Spuren der Zeit allzu sichtbar werden, wollen wir handeln. Dass Handlungsbedarf besteht, hat unser Projektpartner, das Fachplanungsbüro Wick + Partner aus Stuttgart, in seiner ersten Bestandsaufnahme eindrücklich aufgezeigt. In unserer Bürgerbeteiligungsveranstaltung am 20.03.2018 konnten wir eindrücklich erleben, dass sich die Lauchringer einbringen wollen, mitgestalten möchten und die reizvolle und einmalige Chance wahrnehmen wollen, unseren Ort zu reaktivieren.
In einer weiteren Informationsveranstaltung soll nun den Bürgerinnen und Bürgern das bisher entwickelte Gesamtentwicklungskonzept (GEK) mit den Stärken und Schwächen Lauchringens erläutert werden. In einem weiteren Schritt wird dann das daraus abgeleitete "Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept" (ISEK) für Oberlauchringen vorgestellt.
Plakat A4 Lauchringen.pdf (.pdf, 456,2 KB)