Veranstaltungen Detail 2019

Sinsheim, Stadt

Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohner: 35.500
Anzahl der Veranstaltungen: 1


11.05.2019 00:00 bis 00:00 Uhr

Baustellenbegehung der Dr.-Sieber-Halle im Quartier „Wiesental / Innenstadt Ost“

Ort: Dr.-Sieber-Halle (ehemals Stadthalle)
Anschrift: Friedrichstraße 17, 74889 Sinsheim

Die Stadt Sinsheim lädt alle Bürger und Bürgerinnen sowie Besucher ein, sich zum nationalen Tag der Städtebauförderung im Quartier des Erneuerungsgebiets „Wiesental /Innenstadt Ost“ am Samstag, den 11. Mai 2019 über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten in der Dr. Sieber-Halle zu informieren.

Uhrzeit und Treffpunkt werden rechtzeitig in der Presse und auf der Homepage der Stadt Sinsheim bekannt gegeben.

Die umfassende Sanierung der kürzlich offiziell in Dr.-Sieber-Halle unbenannten Stadthalle befindet sich in diesem Jahr auf der Zielgeraden. Insbesondere wird mit Mitteln der Städtebauförderung eine zeitgemäß ausgestattete und barrierefreie Stadtbibliothek mit verschiedenen bedarfsgerechten Lesebereichen für unterschiedliche Nutzergruppen entstehen. Ergänzt wird das Konzept der Räumlichkeiten mit deutlich mehr Tageslicht und Fläche um einen Veranstaltungsbereich und einen im Außenbereich liegenden Lesegarten. Daher wird in diesem Jahr der Schwerpunkt der Baustellenbesichtigung bei der Dr.-Sieber-Halle liegen. Im nächsten Jahr wird hier der Neujahrsempfang der Großen Kreisstadt Sinsheim die Heimattage Baden-Württemberg 2020 in Sinsheim einläuten.

Begleitet wird die Aktion von einer temporären Kunstausstellung im Rohbau der Dr.-Sieber-Halle mit den bekannten, farbenfrohen Skulpturen und Bildern des hiesigen Künstlers Paul Berno Zwosta.

Städtebaulich verbindet die Dr.-Sieber-Halle im Erneuerungsgebiet „Wiesental / Innenstadt Ost“ (Städtebauförderprogramm Soziale Stadt) das locker bebaute Wiesental mit seinen sozialen Einrichtungen sowie Sport- und Freizeitanlagen die hoch verdichtete Innenstadt mit Wohnraum für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Gerade der besondere persönlich-räumliche Bezug der Menschen im Quartier zur „guten Stube des Gemeinwesens“ ermöglicht eine hohe Identifikation. Eine modern ausgestattete Stadtbibliothek im Erdgeschoss wird zukünftig einen wichtigen Beitrag zur sozialen Teilhabe und Integration aller Bevölkerungsgruppen leisten.