Veranstaltungen Detail 2019

Hamburg, Freie und Hansestadt

Bundesland: Hamburg
Einwohner: 1 830 669
Anzahl der Veranstaltungen: 11


11.05.2019 10:00 bis 12:00 Uhr

Bürgerhaus Eidelstedt – Auf einen Kaffee in die Zukunft!

Ort: Bürgerhaus Eidelstedt
Anschrift: Alte Elbgaustraße 12, 22523 Hamburg

Werfen Sie einen Blick in die Zukunft des Eidelstedter Bürgerhauses: Informieren
Sie sich über die Umgestaltung und Sanierung des Hauses. Lernen Sie bei einer Tasse Kaffee die Bücherhalle Eidelstedt, die Elternschule Eidelstedt und das Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus als zukünftige Träger des Hauses kennen. Gehen Sie mit dem brandneuen Stadtteil-Malbuch für Groß und Klein auf eine bunte Entdeckungsreise durch Eidelstedt. Für Getränke und Essen ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie!

Treffpunkt: Bürgerhaus Eidelstedt
Anfahrt: S3/S21, Haltestelle Elbgaustraße; Busse 183, 185, 281, 284, Metrobusse 4, 21, Haltestelle Eidelstedter Platz

Plakat Buergerhaus Eidelstedt.pdf (.pdf, 8,6 MB)

Buergerhaus Eidestedt Quelle steg Hamburg mbH

11.05.2019 11:00 bis 12:00 Uhr

Umbau einer Fabrikhalle zum theatralen Bildungszentrum Wiese eG

Ort: Künftiges Theaterzentrum Wiese eG
Anschrift: Wiesendamm 24, 22035 Hamburg

In einem Teil der ehemaligen Maschinenfabrik Heidenreich & Harbeck entsteht als erster Baustein der künftigen „Theatermeile“ das Theaterzentrum Wiese eG. Die WIESE wird voraussichtlich Ende 2019 fertig gestellt sein. Die Genossenschaft Wiese eG wird dort ein Theaterzentrum betreiben, das die vielfältigen Aktivitäten der freien Theaterszene unter einem Dach bündelt und professionell managt. Dazu gehört auch die bilinguale KiTa Mouse House. Der Umbau zum Theaterzentrum wird aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ gefördert; darüber hinaus sind an der Finanzierung die Sprinkenhof GmbH, die Wiese eG und die Freie und Hansestadt Hamburg beteiligt.

Führung: Andreas Lübbers, Wiese eG
Treffpunkt: Künftiges Theaterzentrum Wiese eG
Anfahrt: S1/U3, Haltestelle Barmbek; U3, Haltestelle Saarlandstraße

Kulturmeile Wiesendamm Quelle Bezirksamt Hamburg Nord D. S ngen

11.05.2019 11:00 bis 13:00 Uhr

Fitness in Deiner Geest - Ein bewegter Gang durch Hamburgs längsten Park

Ort: Stadtteilhaus Horner Freiheit
Anschrift: Am Gojenboom 46, 22111 Hamburg

Ein zehn Kilometer langes grünes Band vom Hauptbahnhof bis zum Öjendorfer See im Osten Hamburgs: Das ist die Landschaftsachse Horner Geest. Bis Ende 2019 entsteht hier Hamburgs längster Park – mit Unterstützung der Hamburger Bevölkerung. Erfahren Sie bei einem Spaziergang mehr über die Planungen sowie bereits realisierten Maßnahmen des Pilotprojektes und eröffnen Sie anschließend gemeinsam mit dem Bezirksamtsleiter Falko Droßmann drei neue Bürgerprojekte: Geestschaukel, Fit For Geest und Aktiver Thörlspark (13 Uhr, Geestschaukel, Höhe Klaus-Groth-Straße 101). Info unter: deinegeest.hamburg

Führung: Marie Hliwa/Cordula Rasuli (BUE)
Treffpunkt: Stadtteilhaus Horner Freiheit
Anfahrt: U2 Horner Rennbahn

190415 Flyer Tag Sta dtebaufo rderung A5 web.pdf (.pdf, 920,1 KB)

Horner Geest Quelle BUE Buessemeier

11.05.2019 13:00 bis 17:30 Uhr

Zentrale Veranstaltung auf dem neuen Quartiersplatz in Steilshoop

Ort: Quartiersplatz Steilshoop
Anschrift: Schreyerring 27, 22309 Hamburg

Zentrale Veranstaltung in Steilshoop mit festlicher Einweihung des neuen Quartiersplatzes.

13:00 Uhr
Eröffnung der Veranstaltung und des Rahmenprogramms mit dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Bramfeld

13:30 Uhr
Grußworte von Thomas Ritzenhoff, Bezirksamtsleiter Wandsbek, Matthias Kock, Staatsrat der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Axel Gedaschko, Präsident GdW, Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Anne Werner, Vonovia Regionalleiterin Hamburg als Vertreterin des Innovationsquartiers Steilshoop (InQ), Lorenz Dexler, Geschäftsführer TOPOTEK 1 Landschaftsplanungsbüro Berlin, Gewinner des "auf achse"-Wettbewerbs 2007 für Marktplatz und Mittelachse.

14:00 Uhr
Modern Dance. Showgruppen der GFG Steilshoop e.V.

14:30 - 17:00 Uhr
TC-Mellows. Violine, Gesang, Gitarre, Kontrabass

17:15 Uhr
Art by Heart. Breakdance Performance

Rahmenprogramm mit Infoständen und Aktionen zum Mitmachen
"Stadtteileinrichtungen auf dem Campus"
"Freiwilliges Engagement in Steilshoop"
"Sauberkeit und Pflege im Quartier"
"Mobilität und Umwelt"
"Steilshoop im Wandel. Ausstellung zur Idee und Historie der Siedlung"
"RISE und Gebietsentwicklung im Quartier"

Aktions- und Spieleprogramm für Kinder und alle Generationen
Bewegungsbaustelle, Bewegungsspiele, Bastelaktion, Fotobox u.a.
"Offenes Café" mit besonderem Festtags-Angebot

Rundgänge durch Steilshoop. Baustellenführung.

Anfahrt: Busse 7, 26, 118; Haltestelle Einkaufszentrum Steilshoop

Quartiersplatz Steilshoop Quelle Johann Daniel Lawaetz Stiftung

11.05.2019 14:00 bis 18:00 Uhr

Feierliche Einweihung der Sportanlage Mittlerer Landweg

Ort: Sportanlage Mittlerer Landweg
Anschrift: Mittlerer Landweg 40 , 21033 Hamburg

Mit einem Frühlingsfest soll die neue Sportanlage am Mittleren Landweg im RISE-Fördergebiet Mittlerer Landweg feierlich eingeweiht werden. Die großzügige Außenanlage umfasst einen modernen Kunststoffrasenplatz, einen Beachvolleyball- und Streetballplatz sowie einen Calisthenics-Parcours. Die neue Sporthalle ist eine sogenannte erweiterte teilbare Einfeldhalle und bietet ebenfalls Raum für vielfältige Sportarten. Finanziert wurde die Sportanlage aus Mitteln des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE), des Masterplans Active City (MPAC) sowie bezirklichen Mitteln des Integrationsfonds. An diesem Tag können sich alle Besucherinnen und Besucher einen Eindruck verschaffen. Nach den Grußworten des Bezirksamtsleiters Bergedorf, Arne Dornquast, und der Leiterin der Abteilung Integrierte Stadtteilentwicklung, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Jutta Vorkoeper, steht die Sportanlage mit ihren Außenflächen und der Sporthalle für sportliche Aktivitäten innen und außen zur Verfügung. Die Sportvereine TSG Bergedorf, ETSV (Eisenbahner Turn- u. Sportverein Hamburg von 1924), SVNA (Sportverein Nettelnburg/Allermöhe) und Street Workout Hamburg bespielen die Plätze und sind als Sport-Vermittler vor Ort. Es gibt Kinderschminken für die ganz Kleinen. Für Kaffee und Kuchen sowie Fingerfood ist gesorgt.

Anfahrt: S21/S2, Haltestelle Mittlerer Landweg

Sportanlage Mittlerer Landweg. Quelle BA Bergedorf S. Esser

11.05.2019 14:30 bis 15:30 Uhr

Mittelachse und neuer Quartiersplatz

Ort: Treffpunkt: Quartiersplatz Steilshoop, Café
Anschrift: Schreyerring 27, 22309 Hamburg

Die zentrale Mittelachse ist die wichtigste Fußwegeverbindung des Quartiers. Sie erstreckt sich vom westlichen bis zum östlichen Rand Steilshoops. Ihren Mittelpunkt bildet der neue Quartiersplatz mit Markt- und Eventfläche.
Die Umgestaltung dieser Bereiche erforderte ein besonderes Engagement, langen Atem und die Kooperation aller Beteiligten. Das gemeinsame Handeln der Wohnungswirtschaft und des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung machte schließlich die Umsetzung möglich. Der Rundgang gibt Einblick in den Gestaltungsprozess und die Gestaltungsergebnisse.

Führung: INQ (Innovationsquartier Steilshoop), TOPOTEK 1 (Landschaftsarchitekten, Berlin)
Treffpunkt: Quartiersplatz Steilshoop, Café, 15 Min. vor Beginn der Führung

Hinweis: Die gleiche Führung findet auch noch einmal um 16.00 Uhr statt.

Anfahrt: Busse 7, 26, 118; Haltestelle Einkaufszentrum Steilshoop

Schraegluftbild Steilshoop Quelle LGV

11.05.2019 14:30 bis 15:30 Uhr

Innenhöfe und neugestaltete Wohnumfelder

Ort: Treffpunkt: Quartiersplatz Steilshoop, Café
Anschrift: Schreyerring 27, 22309 Hamburg

Die großzügigen Innenhöfe und Wohnumfelder sind eine besondere Qualität der Großwohnsiedlung Steilshoop. Mit dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung sind einige der Innenhöfe – jeder so groß wie der Hamburger Rathausplatz – mit Beteiligung der Anwohner/innen umgestaltet worden. Einige befinden sich aktuell im Bau. Der Rundgang gibt Einblick in einen neu gestalteten Ring mit Spiel- und Aufenthaltsflächen, künstlerisch gestalteten Flächen und Objekten.

Führung: SAGA/Pro Quartier (Friedrich Becker, Dr. Anette Kretzer)
Treffpunkt: Quartiersplatz Steilshoop, Café, 15 Min. vor Beginn der Führung

Hinweis: Die gleiche Führung findet auch noch einmal um 16.00 Uhr statt.

Anfahrt: Busse 7, 26, 118; Haltestelle Einkaufszentrum Steilshoop

Schraegluftbild Steilshoop Quelle LGV

11.05.2019 14:30 bis 16:30 Uhr

Steilshoop gestern, heute, morgen

Ort: Treffpunkt: Quartiersplatz Steilshoop, Café
Anschrift: Schreyerring 27, 22309 Hamburg

Die Steilshooper/innen sind der felsenfesten Überzeugung, dass ihr Stadtteil anders ist als die meisten Großsiedlungen. Natürlich spielt ein gewisser Lokalpatriotismus eine Rolle, aber man erkennt bei einem Rundgang auch deutlich, dass sich die Planer/innen bei der Gestaltung des Stadtteils mehr Mühe gegeben haben als vielen anderen vergleichbaren Großsiedlungen. Auf diesem Rundgang werden die Intentionen der Planer/innen offengelegt und auf ihren Erfolg hinterfragt.

Führung: Kultur AG Steilshoop (Dr. Martin Kersting)
Treffpunkt: Quartiersplatz Steilshoop, Café, 15 Min. vor Beginn der Führung
Anfahrt: Busse 7, 26, 118; Haltestelle Einkaufszentrum Steilshoop

Block 16. Bauarbeiten Br cke. Ca. 1974 Quelle Archiv GAGFAH

11.05.2019 14:30 bis 15:30 Uhr

Baustellenführung Neues Campusgelände Steilshoop

Ort: Treffpunkt: Quartiersplatz Steilshoop, Café
Anschrift: Schreyerring 27, 22309 Hamburg

Am Gropiusring 43 entsteht neben dem neuen Gebäude der Stadtteilschule am
See ein Quartierszentrum mit Räumlichkeiten für weitere Bildungseinrichtungen
sowie für Freizeit- und Kulturangebote und Veranstaltungen. Der neue kulturelle
Mittelpunkt des Stadtteils wird die öffentliche Bücherhalle, das Haus der Jugend,
die Volkshochschule, die Arbeitsgemeinschaft Deutsch Ausländische Zusammenarbeit (AGDAZ), die Elternschule Steilshoop sowie verschiedene Beratungsstellen beheimaten. Eine neue Produktionsküche und Mensa werden auch die umliegenden Schulen versorgen.
Achtung: Da es sich um eine Baustellenführung handelt, wird um Anmeldung bis zum 5. Mai gebeten.
E-Mail: steilshoop@lawaetz.de / Tel.: 040 - 79 69 68 01

Führung: Bauunternehmung OTTO WULFF und steg Hamburg mbH
Treffpunkt: Quartiersplatz Steilshoop, Café, 15 Min. vor Beginn der Führung

Hinweis: Die gleiche Führung findet auch noch einmal um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr statt.

Anfahrt: Busse 7, 26, 118; Haltestelle Einkaufszentrum Steilshoop

Campus Steilshoop Quelle Otto Wulff Bauunternehumng GmbH

11.05.2019 15:45 bis 17:45 Uhr

Radtour: Blick in die Zukunft des größten Parkfriedhofs der Welt

Ort: Treffpunkt: Quartiersplatz Steilshoop, Café
Anschrift: Schreyerring 27, 22309 Hamburg

Der Ohlsdorfer Friedhof ist der größte Parkfriedhof der Welt, Gedächtnis der Stadt und Juwel der Gartenkunst. Im Rahmen von "Ohlsdorf 2050" soll der Friedhof behutsam für neue Nutzungen geöffnet und weiterentwickelt werden. Auf verschiedenen Aktionsflächen können Sie sich ein eigenes Bild über die baulichen Maßnahmen machen. Entdecken Sie Ohlsdorf neu! Info unter: hamburg.de/ohlsdorf2050 oder friedhof-hamburg.de
Achtung: Eigenes Rad erforderlich

Führung: Lutz Rehkopf, Hamburger Friedhöfe AöR
Treffpunkt: Quartiersplatz Steilshoop, Café, 15 Min. vor Beginn der Radtour
Anfahrt: Busse 7, 26, 118; Haltestelle Einkaufszentrum Steilshoop

Ohlsdorfer Friedhof Margarethenbrunnen Quelle Hamburger Friedh fe A R

11.05.2019 17:00 bis 19:00 Uhr

Bürgerhaus Wilhelmsburg – „Hören“

Ort: Bügerhaus Wilhelmsburg, Kleiner Saal
Anschrift: Mengestraße 20, 21107 Hamburg

Beim Umbau des Bürgerhauses steht die Barrierefreiheit und somit auch das „Hören“ im Vordergrund. Mit der neuen Personenführungsanlage werden auf unterschiedlichen Ebenen Barrieren abgebaut: Hörgeschädigte Menschen mit Hörgerät können die Anlage wie eine Induktionsschleife nutzen – allerdings sitzen sie dank eines mobilen Empfängers wo sie möchten und nicht nur in der Zone der im Boden liegenden Ringschleife. Auch Menschen, die das in die Mikrophone Gesprochene nur schwer verstehen können, können den mobilen Empfänger mit einem Kopfhörer nutzen. Zusätzlich ist es möglich, Simultanübersetzungen an die Empfänger zu senden oder eben Musik für eine „Kopfhörerparty“. Hören Sie mit!

Frau Lill, Bezirksamt Hamburg-Mitte - Informationen zur Instandsetzung und Modernisierung des Bürgerhauses
Bettina Kiehn, Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg - Informationen zur barrierefreien Veranstaltungskonzeption für Hörgeschädigte
Peter Drews, Bund der Schwerhörigen e.V. - Informationen zum barrierefreien (Um)bauen
Silvia Pille-Steppat, Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg

Treffpunkt: Bürgerhaus Wilhelmsburg, Kleiner Saal
Anfahrt: S3/S31, Haltestelle Wilhelmsburg; Busse 13, 151, 154, 156, Haltestelle Bürgerhaus

Buergerhaus Wilhelmsburg Quelle BSW D. Ringeisen