Veranstaltungen Detail 2019
Stadt Wangen im Allgäu
Bundesland: Baden-Württemberg
Einwohner: 27000
Anzahl der Veranstaltungen: 1
11.05.2019 14:30 bis 18:00 Uhr
Einweihung der Fuß- und Radwegbrücke mit Auftakt Bürgerbeteiligung in der ERBA
Ort: ERBA Baumwollspinnerei Wangen im Allgäu
Anschrift: Spinnereigarten 1, 88239 Wangen im Allgäu
Die ehem. Baumwollspinnerei (ERBA) wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Geschossbau auf der "grünen Wiese" in den Argenauen, ca. 1 km südlich der Stadt, gegründet. Durch den Bahnhochdamm räumlich von der Altstadt getrennt, nahm das Areal der Baumwollspinnerei seit seiner Gründung eine Sonderrolle ein: mit überwiegend Gastarbeitern, eigener Infrastruktur und mit einem eigenen Stadtteil- und Vereinsleben. 1992 ging die ERBA in Konkurs. Der langjährige Leerstand und die problematischen Nutzungen im direkten Umfeld (u. a. Obdachlosenunterkünfte im Auwiesenweg) führten zu einem negativen Image des Gebiets.
Mit der Aufnahme in das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ (2010) sowie dem Zuschlag zur Durchführung der Landesgartenschau im Jahr 2024, wird u.a. die große Chance gesehen, das ERBA-Areal zu einem Ort der Arbeit, des Wohnens und der Kulturvielfalt zu entwickeln und durch die Gestaltung neuer und bestehender Wege- und Grünverbindungen besser an die Altstadt anzubinden.
Mithilfe des Bundesprogramms Nationale Projekte des Städtebaus werden aktuell im Bereich der ERBA Freiflächen als Quartiers-Treffpunkte gestaltet. So wurde der Platz „Neue Mitte ERBA-Quartier“ einschließlich des ERBA-Schornsteins sowie des Comptoir-Gebäudes saniert und wiederbelebt. Ein weiteres im Sanierungsprozess befindliches Nationales Projekt des Städtebaus stellt „Ein Platz für die Jugend und Begegnung der Generationen“ dar - mit seinem haupteingangsprägenden Pförtnergebäude und der angrenzenden Lagerhalle als prägnantem Haupteingang zur Baumwollspinnerei. Um die beiden Quartiere miteinander zu verbinden und die Barrierewirkung des Hochkanals zu mindern, ist eine Unterführung durch den Hochkanal geplant. Für beide Maßnahmen wird der Stadt von Seiten des Bundes ein Zuschuss von insgesamt 3,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Am Tag der Städtebauförderung beginnt die Veranstaltung mit der Eröffnung der neuen Fuß- und Radwegbrücke im westlichen Teil des ERBA-Quartiers, die zukünftig den Auwiesenpark mit dem ERBA-Quartier verbinden wird.
Im Rahmen der Veranstaltung findet im Comptoirgebäude die öffentliche Auftaktveranstaltung für den Beteiligungsprozess „Ein Platz für die Jugend und Begegnung der Generationen“ statt. Die Besucherinnen und Besucher können sich anhand von ansprechenden Postern einen Eindruck über die bevorstehenden Veranstaltungen verschaffen und erfahren, wie sie sich in den nächsten Monaten einbringen können. Konkret stehen ihnen vor Ort bereits eine Kreativaktion sowie die an diesem Tag startende Online-Beteiligung zur Verfügung. Best Practice Beispiele ähnlicher Sanierungen werden ebenfalls präsentiert, sodass die vorliegende Chance für Wangen verdeutlicht und das Interesse am Prozess gestärkt wird.
Außerdem informieren städtische Mitarbeiter an weiteren Stationen im Quartier über die aktuellen Planungen und zukünftigen Bautätigkeiten im Sanierungsgebiet ERBA-Auwiesen sowie über die vom Bund im Rahmen des Programms `Nationale Projekte des Städtebaus´ geförderten Projekte „Neue Mitte ERBA-Quartier“ und „Ein Platz für die Jugend und Begegnung der Generationen“. Die Ausstellung über den aktuellen Stand der Landesgartenschau-2024-Planung kann im Landesgartenschaucontainer besichtigt werden.
Festplakat.pdf (.pdf, 2,2 MB)
Presse.pdf (.pdf, 1,9 MB)
Presse2.pdf (.pdf, 1,4 MB)
Programm.pdf (.pdf, 13,3 MB)





