- 1x1 der Bürgerbeteiligung vor Ort
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) (Hrsg.), 2013, Köln, (online verfügbar)
- Arbeitsblätter zur Partizipation
Österreichisches Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensministerium) (Hrsg.), 2012, Wien, (online verfügbar)
- Bürger beteiligen. Neue Verfahren für die Praxis
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), 2013, Gütersloh, (online verfügbar)
- Bürger-Dialog. Informationen zur Planung und Durchführung des Diskussions- und Beteiligungsformats
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), 2014, Gütersloh, (online verfügbar)
- Bürgerbeteiligung 3.0. Zwischen Volksbegehren und Occupy-Bewegung
oekom e.V. - Verein für ökologische Kommunikation (Hrsg.), 2011, München
- Das Handbuch Öffentlichkeitsbeteiligung – Die Zukunft gemeinsam gestalten
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (Hrsg.), 2005, Wien, (online verfügbar)
- Die Gemeinde (BWGZ)
Jg.: 134, Nr. 21/2011, Stuttgart.
- Die Zukunft der Bürgerbeteiligung. Herausforderungen, Trends, Projekte. In: Beiträge zur Demokratieentwicklung von unten
Stiftung MITARBEIT (Hrsg.), 2011, Nr. 25, Bonn
- Eine Veranstaltung planen. Tipps und Anregungen
Sippel, H.-J. (Stiftung Mitarbeit), 2012, Bonn
- Gemeinschaftswerk? Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an der Stadtentwicklung. Begriffe, Entwicklungen, Wirklichkeiten, Folgerungen. Kurzgutachten für das Nationale Forum für Engagement und Partizipation
Selle, K. 2010, In. PT-Materialien 26, Aachen, (online verfügbar)
- Handbuch Bürgerbeteiligung für Land und Gemeinden
Amt der Vorarlberger Landesregierung; Büro für Zukunftsfragen (Hrsg.), 2012, Bregenz, (online verfügbar)
- Handbuch Bürgerbeteiligung – Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen
Nanz, P., Fritsche, M. (bpb) (Hrsg.), 2012, Bonn, (online verfügbar)
- Handbuch zur Partizipation
Senat für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin (Hrsg.), 2012, Berlin, (online verfügbar)
- Leitfaden Online Konsultation – Praxisempfehlungen für die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger über das Internet
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), 2010, Gütersloh, (online verfügbar)
- Leitfaden zur Bürgerbeteiligung
Trütken B. (Forum b) (Hrsg.), Fürstenau, (online verfügbar)
- Mehr direkte Demokratie wagen: Volksentscheid und Bürgerentscheid: Geschichte - Praxis – Vorschläge
Heußer, H./Jung, O. (Hrsg.), (009, München
- Miteinander Stadt Entwickeln. Berlin. Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement
BMVBS (Hrsg.), 2010, Berlin, (online verfügbar)
- Planung von Großvorhaben im Verkehrssektor. Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung. Entwurf
BMVBS (Hrsg.), 2012, Berlin, (online verfügbar)
- Praxis Bürgerbeteiligung. Ein Methodenhandbuch
Ley, A./Weitz, L. (Hrsg.), 2003:. In: Stiftung MITARBEIT (Hrsg.), (2003): Arbeitshilfen für Selbsthilfe- und Bürgerinitiativen Nr. 30, Bonn
- Praxisleitfaden Bürgerbeteiligung – Die Energiewende gemeinsam gestalten
Impuls – Agentur für angewandte Utopien e.V. (Hrsg.), 2013, Berlin, (online verfügbar)
- Social Media in der Hamburgerischen Verwaltung – Hinweise, Rahmenbedingungen und Beispiel
Freie und Hansestadt Hamburg (Hrsg.), 2012, Hamburg, (online verfügbar)
- Standards der Öffentlichkeitsbeteiligung – Empfehlungen für die gute Praxis
Bundeskanzleramt Österreich (Hrsg.), 2009, Wien, (online verfügbar)
- Standards der Öffentlichkeitsbeteiligung – Praxisleitfaden
Bundeskanzleramt Österreich (Hrsg.), 2011, Wien, (online verfügbar)
- Volksbegehrensbericht 2012
Mehr Demokratie e.V. (Hrsg.), 2012, Berlin
- Wahr- oder unwahr? Zum Umgang mit Fachfragen in gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen um Infrastrukturvorhaben
Ewen, C. (2011):. In: Spektrum der Mediation Ausgabe. 42 / II. Quartal 2011, S. 12-15.
- Werkzeugkasten Dialog und Beteiligung. Ein Leitfaden zur Öffentlichkeitsbeteiligung,
MWEIMH (Hrsg.), 2012, Düsseldorf, (online verfügbar)