Praxisbeispiele Detail
Dortmund (2015)
Einwohnerzahl: | ca. 580.500 |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Finanziert aus Programm: | Stadtumbau West |
Zielgruppe: | Private Hausbesitzer; Allgemeine Öffentlichkeit |
Beteiligungsformat: | Führung oder Rundgang |
Beteiligungsziel: | Information |
„Quartiersspaziergang zu den grossen und kleinen Glanzpunkten des Unionviertels“
Das Dortmunder Unionviertel befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Dortmunder Innenstadt und war früher durch gravierende städtebauliche, wirtschaftliche und soziale Mängel geprägt. Nachdem das Viertel im Jahr 2008 ins Städtebauförderprogramm Stadtumbau West aufgenommen wurde, konnten Mittel der Städtebauförderung vielfach Positives bewirken. Heute wird das Unionviertel als attraktives Wohnviertel wahrgenommen und lebt von einer vielfältigen Kunst- und Kreativszene.
Um die Fortschritte der vergangenen Jahre vermitteln zu können, fand im vergangenen Jahr am Tag der Städtebauförderung 2015 ein Quartiersspaziergang für interessierte Bürgerinnen und Bürger statt. Anlaufpunkte des etwa zweistündigen Rundgangs waren u.a. die Sanierung und der Umbau des U-Turms sowie größere und kleinere Projekte im Rahmen des Stadtumbaus. Besucherinnen und Besuchern wurde Gelegenheit geboten, sich über aktuelle Entwicklungen im Quartier zu informieren und sich ein persönliches Bild vom Viertel machen zu können.
Quelle: Veranstaltungsbeschreibung 2015 | Fotos: SSR