Praxisbeispiele Detail
München (2016)
Einwohnerzahl: | ca. 1. 540.000 |
Bundesland: | Bayern |
Finanziert aus Programm: | Soziale Stadt, Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, Städtebaulicher Denkmalschutz, Weitere Förderprogramme |
Zielgruppe: | Kinder und Jugendliche, allgemeine Öffentlichkeit, Seniorinnen und Senioren |
Beteiligungsformat: | Workshop, besondere Aktion |
Beteiligungsziel: | Information, Mitwirkung |
Ideen-Slam zur Stadtentwicklung
Der Tag der Städtebauförderung 2016 in München fand im Stadtteil Giesing statt. Auf der Freifläche „Giesinger Grünspitz“ wurden von der Stadt neue Ideen und Nutzungskonzepte gesucht, um den Platz als multifunktionalen Ort für alle Generationen und Kulturen wiederzubeleben.
Unter dem Motto: „Stadt begrün[d]en“ wurde am 21. Mai 2016 ein vielfältiges Unterhaltungs- und Informationsprogramm für alle Altersklassen geboten. Neben vielen kleinen Informationsveranstaltungen während des Tages standen im Vorfeld verschiedene Workshops im Fokus. In diesen Workshops konnten etwa einen Monat zuvor Außenleuchten oder auch Sitzgelegenheiten für den „Giesinger Grünspitz“ entworfen werden. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des Aktionstages präsentiert und sollen bis zum Jahresende auf dem Platz installiert werden. Als Abschluss des Tages fand ein Ideen-Slam zur Stadtentwicklung statt. Hierbei wurden im Rahmen von prägnanten Impulsreferaten verschiedene Ansätze für eine lebenswerte Stadt präsentiert und später als Podcast öffentlich zur Verfügung gestellt.
Quelle: Veranstaltungsbeschreibung 2016