Praxisbeispiele Detail

Regensburg (2016)

Einwohnerzahl: ca. 160.000
Bundesland: Bayern
Finanziert aus Programm: Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, Städtebaulicher Denkmalschutz, Nationale Projekte des Städtebaus
Zielgruppe: Allgemeine Öffentlichkeit
Beteiligungsformat: besondere Aktion
Beteiligungsziel: Information, Mitwirkung

Porta Praetoria – auf den Spuren der Römer

Die Porta Praetoria in Regensburg ist das einzige erhaltene Legionslagertor der Welt und das bedeutendste Römerdenkmal der Stadt. In den kommenden Jahren wird das Tor mit Unterstützung aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ umfassend saniert und in Wert gesetzt. Mit Mitteln aus demselben Programm wird auch der Bau eines neuen Gemeindezentrums finanziert, das Veranstaltungsräume, eine Synagoge und Schulungsräume bieten wird.

Am Tag der Städtebauförderung 2016 informierten die Stadt Regensburg sowie beteiligte Vereine, Initiativen und Fachleute über beide Projekte. Am Nachmittag bot ein bunter Straßenmarkt am Marc-Aurel-Ufer Informationsstände, Vorführungen und Mitmach-Aktionen. Besucher konnten bei Führungen das Innere der Porta Praetoria erkunden oder mehr über das jüdische Erbe Regensburgs erfahren. Interessierte Bürgerinnen und Bürger versuchten sich selbst an historischen Handwerkstechniken oder informierten sich bei Experten über moderne Verfahren der Steinsanierung. Auch für Kinder war Spannendes geboten: Sie wurden eingeladen, in die Rolle von Römern zu schlüpfen oder einen antiken Torbogen zu konstruieren. So konnte Kindern und Jugendlichen spielerisch das römische Erbe der Stadt vermittelt werden.

Quelle: Veranstaltungsbeschreibung 2016