Praxisbeispiele Detail
Berlin Spandau (2016)
Einwohnerzahl: | ca. 230.000 |
Bundesland: | Berlin |
Finanziert aus Programm: | Soziale Stadt, Stadtumbau West, Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, Städtebaulicher Denkmalschutz |
Zielgruppe: | allgemeine Öffentlichkeit, Kinder und Jugendliche |
Beteiligungsformat: | Informationsveranstaltung, besondere Aktion |
Beteiligungsziel: | Information |
Frühlingsfest und Rathausturmbesteigung
Die Bundeshauptstadt beteiligte sich zum zweiten Mal am Tag der Städtebauförderung. Dabei führten die einzelnen Verwaltungsbezirke jeweils eigene Programme während des Tages durch, so auch Berlin-Spandau. Im Vordergrund standen hier verschiedene Eröffnungs- und Familienfeste, die Besteigung des Rathausturmes mit anschließendem Rundgang durch die Ausstellung von Modellen historischer Gebäude sowie ein Stadtteilspaziergang durch die Großsiedlung Heerstraße Nord.
Der Bezirksbürgermeister eröffnete zu Beginn des Tages der Städtebauförderung 2016 feierlich die mithilfe von städtebaulichen Fördermitteln errichtete Freizeitsportanlage. Zusätzlich fanden ein Schul- und ein Frühlingsfest mit vielfältigen Angeboten und Projekten statt.
Der sonst für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Turm des Rathauses wurde an diesem Tag für interessierte Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Während der Turmbesteigung wurde über geplante Maßnahmen des Förderprogramms „Städtebaulicher Denkmalschutz“ informiert. Zudem konnte eine Ausstellung von Modellen historischer Gebäude besichtigt werden.
In der Spandauer Großsiedlung Heerstraße Nord luden Quartiersmanagement, Bewohner und beteiligte Akteure zu einem Quartierspaziergang ein. Hierbei ließ sich das Quartier aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln kennenlernen.
Quelle: Veranstaltungsbeschreibung 2016