Praxisbeispiele Detail
Wolfsburg (2016)
Einwohnerzahl: | ca. 125.000 |
Bundesland: | Niedersachsen |
Finanziert aus Programm: | Soziale Stadt, Stadtumbau West, Städtebaulicher Denkmalschutz |
Zielgruppe: | allgemeine Öffentlichkeit |
Beteiligungsformat: | Fahrradtour, Ideenworkshop, Planungswerkstatt, Informationsveranstaltung |
Beteiligungsziel: | Information, Mitwirkung, Mitentscheidung |
Open-Air-Planungswerkstatt und Fahrradtour
Die Stadt Wolfsburg nahm den Tag der Städtebauförderung zum Anlass, um ihren Bürgerinnen und Bürgern Veränderungen und erfolgreiche Entwicklungen in einzelnen Stadtteilen vorzustellen und zu bürgerschaftlichem Engagement anzuregen. Das Hauptaugenmerk lag auf drei verschiedenen Stadtquartieren, die durch unterschiedliche Förderprogramme weiterentwickelt werden konnten.
Als Auftakt des Tages erfolgte eine geführte Fahrradtour durch die drei Stadtquartiere „Die Höfe“, „Westhagen“ und „Handwerkerviertel“. Dabei wurde über die verschiedenen geförderten Maßnahmen und Projekte informiert. Zur Erarbeitung der Rahmenplanung im neu festgelegten Fördergebiet „Die Höfe“ erfolgte ein Ideenworkshop, in welchem den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit geboten wurde, eigene Vorstellungen und Expertenwissen in die Planung mit einzubringen. Das Stadtteilmanagement des Quartiers „Westhagen“ organisierte eine Open-Air-Planungswerkstatt zur Beteiligung an der Umgestaltung einer Kreuzung. Mithilfe von Karten, Postern und Images im Rahmen einer Galerie innerhalb eines Tunnels sowie mit einem begehbaren Stadtplan konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger austauschen und in den Planungsprozess mit einbringen. Im „Handwerksviertel“ wurde durch eine Baustellenbesichtigung, eine Ausstellung in einer Hochschule und die Öffnung des Sanierungsbüros über die verschiedenen Aktivitäten der Städtebauförderung informiert. Zum Abschluss erfolgte ein Open-Air-Musikfestival.
Quelle: Veranstaltungsbeschreibung 2016