Praxisbeispiele Detail

Idar-Oberstein (2017)

Einwohnerzahl: ca. 32.000
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Finanziert aus Programm: Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Menschen mit Migrationshintergrund, Senior-/innen, Vereine, Verbände und (Bürger-)Initiativen, Presse, Politiker/innen, Funktionsträger / Interessensvertreter, Mieter-/innen, Eigentümer/innen
Beteiligungsformat: Ausstellung, Informationsveranstaltung, Eröffnung, Einweihung, Auftakt
Beteiligungsziel: Erfolge erleben und feiern, Umbau und Neues inszenieren

Ausstellung, Tag der offenen Baustelle und Stadtrundgang

Mit einem bunten Programm nahm die Stadt Idar-Oberstein am Tag der Städtebauförderung 2017 teil. Am Infostand „Aktive Zentren – Innenstadt Oberstein“ konnten sich Bürgerinnen und Bürger über abgeschlossene und aktuelle Förderprojekte der Stadt informieren, um dann beim Tag der offenen Baustelle das Zukunftskonzept der neuen Stadtbücherei und das neue Bildungs- und Begegnungszentrum bei einer Baustellenbesichtigung kennenzulernen. Auch Kunstfreunde kamen an diesem Tag nicht zu kurz: Der Kunstverein Obere Nahe zeigte in einer Ausstellung verschiedene Projekte zum zukünftigen lyrischen Themensteig. Parallel wurden die zwei neuen historischen Themenwege, der Edelsteinweg und der Bengelweg, eröffnet. Entlang des Edelsteinwegs hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, an einem geführten Stadtrundgang teilzunehmen.