Praxisbeispiele Detail
Greifswald (2017)
Einwohnerzahl: | ca. 57.000 |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Finanziert aus Programm: | Soziale Stadt, Stadtumbau Ost, Städtebaulicher Denkmalschutz, Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen |
Zielgruppe: | Jugendliche, Senior-/innen, Vereine, Verbände und (Bürger-)Initiativen, Politiker-/innen, Funktionsträger/Interessenvertreter, Mieter-/innen |
Beteiligungsformat: | Workshop- und Werkstattverfahren |
Beteiligungsziel: | Neues mitgestalten |
Bürgerbeteiligungs-Workshop zu Schönwalde II
In der Stadt Greifswald stand der Stadtumbauprozess im Plattenbaugebiet Schönwalde II im Vordergrund des Tages der Städtebauförderung 2017. Der Tag wurde genutzt, um einen Entwurf für die Fortschreibung des integrierten Handlungskonzepts für den Stadtteil vorzustellen und zu diskutieren. Durch die öffentliche Veranstaltung eines Bürgerbeteiligungs-Workshops sollten gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung neue Ideen, Visionen und Verbesserungsvorschläge für den Stadtteil gesammelt werden.