Praxisbeispiele Detail

Dillingen (2017)

Einwohnerzahl: 21.000
Bundesland: Saarland
Finanziert aus Programm: Soziale Stadt, Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Menschen mit Migrationshintergrund, Senior-/innen, Vereine, Verbände und (Bürger-)Initiativen, Presse, Politiker/innen, Funktionsträger / Interessensvertreter, Mieter-/innen, Eigentümer/innen, sonstige
Beteiligungsformat: Eröffnung, Einweihung und Auftakt, Ausstellung, Führung oder Rundgang, Baustellenbesichtigung
Beteiligungsziel: Erfolge erleben und feiern

„Dilligen LOK’t“ – Tag der offenen Tür im Lockschuppen

Mit einem Tag der offenen Tür lud die Stadt Dillingen/Saar am Tag der Städtebauförderung zu einem vielfältigen Kulturprogramm ein. Unter dem Motto „Dillingen LOKt“ konnten sich Interessierte im historischen Lokschuppen über die zukünftige städtebauliche Entwicklung auf dem Gelände informieren und das Areal kennenlernen.

Die begleitende Ausstellung „Wir sind stolz auf unsere Stadt – auch in Zukunft“ zeigte, wie sich die Stadt unter dem Einfluss der Industrie und mit Mitteln der Städtebauförderung entwickelt hat. Anschließend führte ein Stadtspaziergang mit dem Titel „Die Dillinger Innenstadt zeigt außergewöhnliche Orte“ die Besucherinnen und Besucher durch die Innenstadt, über das Lokschuppen-Gelände, zur Stadthalle und zu dem alten und neuen Rathaus. Teil des Programms war auch eine Baustellenbesichtigung der Außenanlage des Lokschuppens mit Geschichten zur Historie dieses Ortes und der zukünftigen Umnutzung des Geländes als Kultur- und Veranstaltungsstandort.