Praxisbeispiele Detail
Bubenreuth (2018)
Einwohnerzahl: | 5.000 |
Bundesland: | Bayern |
Finanziert aus Programm: | Soziale Stadt |
Zielgruppe: | Vereine, Verbände und (Bürger-)Initiativen, Mieterinnen und Mieter, Eigentümerinnen und Eigentümer, Sonstige |
Beteiligungsformat: | Führung oder Rundgang |
Beteiligungsziel: | Erfolge erleben und feiern, Umbau und Neues inszenieren |
Bubenreuth macht sich auf den Weg – Führung durch das neue Gemeindehaus und die „Geigenbauersiedlung“
In der Gemeinde Bubenreuth hatten Bürgerinnen und Bürger am Tag der Städtebauförderung 2018 die Gelegenheit, an fünf unterschiedlichen Veranstaltungen im Anwesen H7 teilzunehmen. Das ehemalige Bauernhaus wurde von der Gemeinde erworben und mit Fördermitteln aus dem Programm Soziale Stadt saniert. Künftig soll es als soziale und kulturelle Einrichtung der gesamten Gemeinde zur Verfügung stehen und die örtliche Bücherei beherbergen. Das Programm am Tag der Städtebauförderung reichte von einem Kreativ-Atelier, in dem Kinder und Erwachsene ihr Wunschhaus malen konnten, bis zu einer Architektenführung durch das denkmalgeschützte Anwesen.
In verschiedenen Ausstellungen konnten sich die Besucherinnen und Besucher zudem über die Geschichte von Bubenreuth, die Ortsentwicklung im Rahmen der städtebaulichen Planung und die Energiewende informieren.
Darüber hinaus fanden in Bubenreuth am Tag der Städtebauförderung auch zwei thematische Rundgänge in der Geigenbauersiedlung und dem alten Ortskern statt. Beide Gebiete unterliegen derzeit einer Vorbereitenden Untersuchung nach dem Baugesetzbuch. Interessierte Anwohnerinnen und Anwohner konnten auf den Rundgängen mehr über die Möglichkeiten und Chancen einer zukünftigen Sanierung erfahren.