Praxisbeispiele Detail
Gößweinstein (2018)
Einwohnerzahl: | 4.000 |
Bundesland: | Bayern |
Finanziert aus Programm: | Städtebaulicher Denkmalschutz |
Zielgruppe: | Jugendliche, Seniorinnen und Senioren, Vereine, Verbände und (Bürger-)Initiativen, Presse, Politikerinnen und Politiker, Funktionsträger / Interessenvertreter, Eigentümerinnen und Eigentümer |
Beteiligungsformat: | Workshop- und Werkstattverfahren |
Beteiligungsziel: | Neues mitgestalten |
Rundgang mit anschließendem Dialog zur Ortsentwicklung
In Markt Gößweinstein wurde der Tag der Städtebauförderung 2018 mit einer Klausurtagung des Marktgemeinderats zur Aktualisierung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) eingeleitet. Anschließend waren die Bürgerinnen und Bürger bei einem Ortsrundgang eingeladen, sich über den aktuellen Stand des Ortsentwicklungskonzepts zu informieren. Im Fokus des Rundgangs standen neben dem Ortskern auch die zukünftigen Umsetzungsgebiete der Städtebauförderung, deren Sanierung auf der Klausurtagung beschlossen worden war.
Abschließend konnten die Teilnehmenden sich bei einem BürgerInnen-Dialog im Haus des Gastes austauschen. Der Dialog wurde in Form einer offenen Werkstatt abgehalten. Anregungen, Hinweise und Zukunftsziele der Bürgerinnen und Bürger wurden gemeinsam mit den Räten und Planenden diskutiert.