Praxisbeispiele Detail
Berlin-Kreuzberg (2018)
Einwohnerzahl: | 154.000 |
Bundesland: | Berlin |
Finanziert aus Programm: | Städtebaulicher Denkmalschutz |
Zielgruppe: | Bürgerinnen und Bürger |
Beteiligungsformat: | Workshop, Rundgang |
Beteiligungsziel: | Neues mitgestalten |
Platz da! – Erprobung eines Maßnahmenvorschlags des Verkehrskonzepts Luisenstadt
In der südlichen Luisenstadt in Berlin-Kreuzberg waren Bürgerinnen und Bürger am Tag der Städtebauförderung 2018 eingeladen, einen Maßnahmenvorschlag aus dem in den Jahren 2017 und 2018 erarbeiteten Verkehrskonzept zu testen. Im Zentrum der Aktion am Heinrichplatz stand die Aneignung einer Seitenstraße des Platzbereichs für Fußgängerinnen und Fußgänger durch Ausschluss des Autoverkehrs. Dieser temporär geschaffene Ort bot Raum für Aufenthalt und Begegnung. Bürgerinnen und Bürger hatten Gelegenheit über das – mit großer Bürgerbeteiligung – entwickelte Verkehrskonzept zu diskutieren.
Das Verkehrskonzept zielt auf die Wiedergewinnung und Aufwertung des öffentlichen Stadtraums durch Reduzierung des motorisierten Verkehrs und Steigerung der Attraktivität des Gebiets für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und -fahrer unter Berücksichtigung der Bedarfe der Gewerbetreibenden vor Ort.