Praxisbeispiele Detail
Warendorf (2018)
Einwohnerzahl: | 38.000 |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Finanziert aus Programm: | Städtebaulicher Denkmalschutz |
Zielgruppe: | Bürgerinnen und Bürger, Sonstige |
Beteiligungsformat: | Kulturelle, kreative oder sportliche Aktion |
Beteiligungsziel: | Erfolge erleben und feiern, Umbau und Neues inszenieren |
Perspektivwechsel – Altstadt von oben
Einen Perspektivwechsel ermöglichte die Stadt Warendorf ihren Bürgerinnen und Bürgern am Tag der Städtebauförderung 2018. Dort konnten Interessierte in einem Heißluftballon, der an einem Kran befestigt war, den neu gestalteten historischen Marktplatz von oben bestaunen.
Zudem nahm die Stadt Warendorf den Tag der Städtebauförderung zum Anlass, um Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung an der anstehenden Umgestaltung der Fußgängerzone zu motivieren. Die Modernisierung der Fußgängerzone im Kreuzungsbereich Münsterstraße und Freckenhorster Straße ist nach der Historisierung des Marktplatzes ein weiterer Projektbaustein der Entwicklung der Altstadt, die aus Mitteln des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz finanziert wird.