Praxisbeispiele Detail

Bad Karlshafen (2018)

Einwohnerzahl: 3.500
Bundesland: Hessen
Finanziert aus Programm: Städtebaulicher Denkmalschutz, Nationale Projekte des Städtebaus
Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger, alle Interessierten
Beteiligungsformat: Führung oder Rundgang
Beteiligungsziel: Erfolge erleben und feiern, Umbau und Neues inszenieren

Baustellenbesichtigung: „Wiederanbindung des historischen Hafens an die Weser“ und Führung durch die Wasserkraftanlage

In Bad Karlshafen konnten sich die Bürgerinnen und Bürger am Tag der Städtebauförderung 2018 über den Stand von zwei Projekten informieren: Der Tag startete mit einer Hafenführung zur Baumaßnahme „Wiederanbindung des historischen Hafens an die Weser“, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Bürgermeister und einer Vertreterin des Bauamts ins Gespräch kamen. Die Wiederanbindung des Hafens ist ein Schlüsselprojekt der Stadtentwicklung von Bad Karlshafen und wurde Ende 2018 erfolgreich fertiggestellt.

Auf den Hafenrundgang folgte eine Besichtigung der Wasserkraftanlage der Firma Malzfeldt und des dazugehörigen Diemelwehrs. Dessen Modernisierung ist ebenfalls Teil der Förderprogramme Städtebaulicher Denkmalschutz und Nationale Projekte des Städtebaus. Durch die Sanierung des Diemelwehrs soll die Versorgung des Hafens mit Wasser aus der Diemel erhalten bleiben. Vom Wehr profitiert zugleich auch das Wasserkraftwerk. Nach den Baustellenbesichtigungen waren die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, den Tag der Städtebauförderung in der „Chill-Out-Lounge“ in der Alten Markthalle ausklingen zu lassen.