Praxisbeispiele Detail

Bremerhaven (2018)

Einwohnerzahl: 120.000
Bundesland: Bremen
Finanziert aus Programm: Stadtumbau, Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende, PolitikerInnen, Sonstige
Beteiligungsformat: Führung oder Rundgang, Tag der offenen Tür
Beteiligungsziel: Erfolge erleben und feiern, Umbau und Neues inszenieren

Führungen durch das Kreativhaus „Goethe45“

In Bremerhaven öffnete das neue Kreativhaus „Goethe45“ am Tag der Städtebauförderung 2018 seine Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Erst unmittelbar vor dem Aktionstag waren die Umbau- und Sanierungsarbeiten an dem Gründerzeitgebäude abgeschlossen worden. Das Kreativhaus wurde von der städtischen Wohnungsgesellschaft STÄWOG aus Mitteln der Städtebauförderung saniert und soll zur positiven Entwicklung des Goethequartiers im Stadtteil Lehe beitragen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der STÄWOG führten die Besucherinnen und Besucher am Tag der Städtebauförderung durch das Gebäude und beantworteten deren Fragen.

Das Projekt „Goethe45“ bringt Kreative mit alteingesessenen Anwohnerinnern und Anwohnern aus der Nachbarschaft zusammen. In der ersten Etage des Hauses befindet sich ein Co-Working-Bereich mit sieben Werkstätten, einzelnen Büroarbeitsplätzen und einem Gemeinschaftsraum, der zusammen mit der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH entwickelt wurde. Bereits 2013 zogen dort die Galerie „Goethe45“ und ein Atelier des örtlichen Kunstvereins ein. Die Räume können auch von den Mieterinnen und Mietern aus den oberen Wohnungen genutzt werden, so dass Wohnen und Arbeiten unter einem Dach möglich wird.