Praxisbeispiele Detail
Illingen (2018)
Einwohnerzahl: | 17.000 |
Bundesland: | Saarland |
Finanziert aus Programm: | Aktive Stadt- und Ortsteilzentren |
Zielgruppe: | Bürgerinnen und Bürger, Politik, Presse |
Beteiligungsformat: | Führung oder Rundgang |
Beteiligungsziel: | Umbau und Neues inszenieren |
Baustellenbesichtigung: „Highway to Höll“
Unter dem Motto „Highway to Höll“ fand der Tag der Städtebauförderung 2018 in Illingen auf dem ehemaligen Höll-Gelände statt. Die Teilnehmenden des Aktionstages konnten sich vor Ort über den Stand der Sanierung der ehemaligen Brauerei und späteren Wurstfabrik informieren. Zentrale Ziele der städtebaulichen Gesamtmaßnahme „Zentralort Illingen 2030“ sind die Revitalisierung des Höll-Geländes und die Stärkung des Ortskerns.
Auf dem Gelände, das über zehn Jahre leergestanden hatte, gab es eine Führung über die Baustelle Brauturmgalerie. Der Brauturm, ein Relikt der Industriegeschichte Illingens, konnte erhalten und in die Neubebauung integriert werden. Darüber hinaus konnten die Bürgerinnen und Bürger mit Akteurinnen und Akteuren der Stadtentwicklung ins Gespräch kommen.
Zusätzlich informierte eine Ausstellung mit 3D-Visualisierungen über die Geschichte der Illinger Ortskernentwicklung, eines der anspruchsvollsten Städtebauprojekte des Saarlands, das aus Mitteln des Förderprogramms Aktive Stadt- und Ortsteilzentren finanziert wird.