Praxisbeispiele Detail
Angermünde (2019)
Einwohnerzahl: | ca. 14.000 |
Bundesland: | Brandenburg |
Finanziert aus Programm: | Städtebaulicher Denkmalschutz |
Zielgruppe: | alle an der Entwicklung der Altstadt Interessierten |
Beteiligungsformat: | Baustellenbesichtigung, Führung oder Rundgang, Einweihung und Auftakt |
Beteiligungsziel: | Erfolge erleben und feiern |
Schaustelle und Bewegungsparcours in der Altstadt
In der Altstadt von Angermünde wurden seit 1991 weit über 30 Millionen Euro Finanzhilfen des Bundes und des Landes Brandenburg investiert. Aktuelle Projekte sind der Umbau und die Sanierung des Hauses Uckermark, einer ehemaligen Gaststätte und der jüngst fertiggestellte Generationenparcours (erster Bauabschnitt).
Das Haus Uckermark stand beim Tag der Städtebauförderung 2019 nach erfolgreicher Sanierung und Umbau kurz vor seiner für November 2019 geplanten Eröffnung. Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt Angermünde bekamen bei der Veranstaltung einen Einblick in das fast fertige und an diesem Tag „leere“ Haus. Es wurden Hausführungen mit dem Architekten und den zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern des Hauses (Museum und Touristinformation) angeboten sowie über die künftige Ausgestaltung der einzelnen Räumlichkeiten informiert.
Der Generationenparcours entsteht als Spiel- und Sportraum für alle Generationen im Stadtzentrum der Stadt Angermünde an mehreren Orten als öffentlicher Bewegungsparcours. Die ersten zwei von vier Bauabschnitten wurden im März 2019 fertiggestellt und wurden beim Tag der Städtebauförderung am 11. Mai offiziell eingeweiht. Mit einem kleinen Sportevent für Sportlerinnen und Sportler unterschiedlicher Altersgruppen wurde die Funktionsweise der aufgestellten Geräte vorgestellt. Auf diese Weise ist es gelungen, verschiedene Generationen zusammenzubringen.