Praxisbeispiele Detail
Annaburg (2019)
Einwohnerzahl: | ca. 6.700 |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Finanziert aus Programm: | Altstadtkern mit Schloss |
Zielgruppe: | Städtebaulicher Denkmalschutz |
Beteiligungsformat: | Tag der offenen Tür, Informationsverantstaltung, Führung oder Rundgang |
Beteiligungsziel: | Erfolge erleben und feiern, Umbau und Neues inszenieren |
Tag der offenen Tür in verschiedenen Einrichtungen / Führung und Vorträge
Zum Tag der Städtebauförderung 2019 in Annaburg informierten die Stadtverwaltung und der Sanierungsträger in Vorträgen über die Erfolge der Stadterneuerung im Erhaltungssatzungsgebiet „Altstadtkern mit Schloss“. Dabei standen insbesondere das Amtshaus, die Stadtbibliothek und der Schlosskomplex im Mittelpunkt. Diese Gebäude waren für Besichtigungen geöffnet und es wurden Rundgänge angeboten.
Das im Jahr 1578 für die Verwaltung des kursächsischen Amtsbezirks erbaute Amtshaus direkt am Markt wird seit der ersten Jahreshälfte 2019 im Erdgeschoss als Tagespflegeeinrichtung durch das Deutsche Rote Kreuz genutzt. Die Umbauten zeigen, dass sich moderne Ansprüche an Gebäude mit den Vorstellungen des Denkmalschutzes vereinbaren lassen. Die Stadtbibliothek befindet sich seit 2018 an ihrem neuen Standort (Markt 14). Die Bibliothek verließ 2018 das Amtshaus und ermöglichte somit dessen Umnutzung zur Tagespflegeeinrichtung.
Direkt gegenüber dem Marktplatz befindet sich das imposante städtebauliche Gebäudeensemble des Schlosses mit Vorderschloss, Hinterschloss, Schlosskirche u.v.m. Der Verein für Heimatgeschichte und Denkmalpflege bot Führungen durch den Gebäudekomplex an.